Der WPII-Kurs Daily Science, Jg. 9, und die DIY-AG haben sich mit dem Projekt „Upcycling für einen insekten- und vogelfreundlichen Schulgarten“ um den ALLRECO Zukunftspreis „Upcycling Heroes 2025“ beworben. Dabei kann die Schule zwischen 500 und 3.000 Euro Preisgeld gewinnen. Wir haben mit Materialien, die sonst entsorgt worden wären, ein Insektenhotel-Hochbeet, eine aufhängbare Vogeltränke, Vogelfutterkrippen und Mini-Insektenhotels gebaut, um noch mehr Insekten und Vögel in den Schulgarten zu locken.
1. Insektenhotel-Hochbeet aus recycelten Materialien
Unser Insektenhotel-Hochbeet verbindet praktischen Umweltschutz, Upcycling und Umweltbildung für unsere Schülerinnen und Schüler. Es zeigt, wie kreativ und nachhaltig ausrangierte Materialien wie Euro-Paletten, alte Lochziegelsteine, Jutesäcke, Tonschalen/ -Töpfe und Schilfrohr vom Schulteich für ökologische Projekte genutzt werden können.
Zunächst wurde der Boden mit Spaten und Harke eingeebnet und ein Fundament aus fünf Lochziegelsteinen mit der Wasserwaage von den Schüler*innen ausgerichtet. Anschließend wurden fünf Europaletten übereinander gestapelt und mit Lochband verschraubt. Die offenen Zwischenräume der Paletten wurden mit verschiedenen Naturmaterialien gefüllt, um zahlreichen Insekten ein Zuhause zu bieten. Langfristig soll das Hochbeet mit insektenfreundlichen, trockenheitsresistenten Stauden bepflanzt werden. Bis dahin haben wir bereits Narzissenzwiebeln in Komposterde aus unserem Schulkompost gepflanzt
2. Vogelfutterkrippen aus Tetrapacks, Mini-Insektenhotels aus Konservendosen und eine Vogeltränke aus einem Tonteller
Hier geht es zum Voting für unser Projekt „Upcycling für die Artenvielfalt“
