AGs am Ernst-Barlach-Gymnasium 2021/22
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im Anhang befindet sich unser AG Angebot für das zweite Halbjahr. Die meisten AGs des ersten Halbjahres werden auch im zweiten Halbjahr unverändert weitergeführt. Es sind deshalb nur die AGs aufgelistet, bei denen grundsätzlich Neuanmeldungen möglich, bzw. ausdrücklich erwünscht sind. Bitte bedenkt jedoch, dass die AG für das gesamte Halbjahr besucht werden sollte, damit dort auch kontinuierlich gearbeitet werden kann. Bitte meldet euch direkt bei der entsprechenden Lehrkraft am Tag der AG an.
Rückfragen bitte an : Silja Senge (silja.senge@ebg-castrop.de)
Hier finden Sie das AGs Angebot
Angel-AG
Du hoffst auf den großen Fang und liebst die Natur? Dann komm´ in die Angel AG!
Leitung: Herr Reetz und Hr. Schiller
Zeit: Dienstag 7.h 1x/Monat + 3x Angeltermine am Freitag oder Samstag
Ort: Raum 423
Jahrgangsstufen 5-Q2
Wenn du dich gerne in der Natur aufhältst, bist du bei uns genau richtig! Komm vorbei! Eine eigene Angel oder Ausrüstung ist nicht notwendig, kann aber natürlich zu den Angelaktionen am Wochenende mitgebracht werden!
Cambridge Certificate AG
Leitung: Fr. Jaspers und Hr. Tönnes
Zeit: Montags 10./11.. Stunde alle zwei Wochen
Ort: Raum 103
Jahrgangsstufen Q1 und Q2.
Carpe Diem – Soziales Engagement AG
Leitung: Frau Nolting und Herr Mehring
Zeit: nach Absprache
Du kannst dich in der Gruppe „Menschen für Menschen“ (MfM) engagieren. MfM initiiert, unterstützt und fördert unterschiedliche Projekte (Bildungsbereich, Brunnenbau, Gesundheitswesen,…) in Äthiopien. (www.menschenfuermenschen.de)
ab Jahrgangsstufe 8
Soziales Engagement in unterschiedlichen Bereichen ist hier gefragt. In der Vergangenheit haben Schülerinnen und Schüler z.B. ältere Menschen in einem Seniorenheim besucht, Obstbäume auf dem Schulgelände gepflanzt, Wolldecken an bedürftige Menschen verschenkt, mit geflüchteten Menschen gekocht (und gegessen), eine Fotowand in der Schule gestaltet, etc. Die für diese Projekte erforderlichen Gelder haben die Jugendlichen selbst erwirtschaftet.
DELF AG
Leitung: Fr. Fischer
Zeit: Freitags, 8.Std; z.Zt. nur bereits angemeldete SchülerInnen
Ort: Raum 113
In der DELF-AG bereiten wir Schülerinnen und Schüler (Klasse 9 bis Q2) in lockerer Atmosphäre mit maßgeschneiderten Übungsaufgaben gezielt auf die DELF- Prüfungen vor. Ihr lernt dabei die jeweiligen Aufgabentypen in der entsprechenden Zeit wie in der DELF-Prüfung zu bearbeiten.
Auch die mündliche Prüfung wird in Form simulierter Prüfungsgespräche geübt, damit ihr möglichst ohne Hemmungen in die Prüfungen gehen können. Weiterführende Infos (genaue Prüfungstermine/Kosten etc.) entnehmt ihr bitte unserem Elternbrief und dem Merkblatt.
Hier geht es zum Anmeldeformular.
engl. Theater AG
Leitung: Frau Köhnen und Frau Wiering
Zeit: Freitag, 7.Std.
Ort: Bühne Aula
Bili -Klassen aufgepasst!
Du hast Lust bei einem Theaterstück mitzuwirken?
Jahrgangsstufen 5-7 (Bilingual)
Du liebst es, auf der Bühne zu stehen?
Du hast Spaß daran, in andere Rollen zu schlüpfen und möchtest gleichzeitig Übung im Englisch sprechen bekommen?
Wir möchten mit euch
kleine Sketche und kurze Stücke einstudieren und diese dann auch vor Publikum aufführen.
Dann komm in die Theater AG !
Gesangs-AG
Leitung: Fr. Stockhaus
Zeit: Montags, 9./10. Std.
Ort: Musikraum
Wenn du fast alle der folgenden Fragen mit „Ja“ beantwortest, dann bist du bei uns genau richtig:
- Du singst gerne, meist richtig, mal auch etwas schief.
- Du führst auch gerne mal Geprobtes auf der Bühne auf, das Kribbeln im Bauch gehört für dich mit dazu.
- Du magst die Herausforderung. 😉
Jahrgangsstufen 5 und 6
Wir proben moderne Songs, Klassiker, auch mal Lieder, die zu Herzen gehen. – Wir proben Lieder, die Spaß machen, die sich toll anhören und die euch ein gutes Gefühl vermitteln. Ihr werdet die Grundlagen der Stimmbildung erlernen und erfahrt, wo eure Stimme im Körper eigentlich „sitzt“ und wie sie richtig zur Geltung kommt.
Und wofür? – Für uns, für andere und auch mal für Auftritte auf der Bühne.
Ich freue mich auf euch!
Gesellschaftsspiele AG
Leitung: Fr. Dilek und Hr. Klama
Zeit: Dienstag, 7./8. Std.
Ort: 403
Jahrgangsstufen 5-9
Du hast Lust auf Spaß und ein entspanntes Spielevernügen? Dann ist die Gesellschaftsspiele–AG genau das Richtige für dich! Neben dem oftmals stressigen Schulalltag steht hier immer die Entspannung und der Spaß am Spielen im Vordergrund!
Jeden Dienstag steht dir eine Vielzahl an Spielen wie Kartenspiele, Strategiespiele, Logikspiele und Würfelspiele zur Verfügung. Vielleicht hast du aber auch ein Lieblingsspiel, das du der Gruppe vorstellen möchtest?
Wir freuen uns über jeden der Spaß am Spielen hat und vorbeischaut
Hip Hop
Leitung: Frau Schneider
Zeit: Montag, 9. Std. oder Donnerstag, 9. Std. (Jahrgänge 5-7)
Ort: Turnhalle 2
Jahrgangsstufen 5-7
Du tanzt gerne und liebst Musik? Dann bist du hier genau richtig. Wir treffen uns immer Mittwochs oder Donnerstags in der Aula. Wir freuen uns auf dich!
Italienisch AG
Leitung: Frau Algesheimer
Zeit: Mittwoch, 9. Std.
Ort: Raum Bio1
Egal, ob du letztes Jahr schon dabei warst, oder nicht: Wer Interesse oder Fragen hat, schreibt mir einfach eine Mail an Stefanie.algesheimer@ebg-castrop.de
Jahrgangsstufen ab 8-EF, 5-7 auch möglich
Du hast Lust Italienisch zu lernen?
Italienisch ist nicht schwer und auch mit wenigen Kenntnissen kommt man in Italien meist schon sehr weit.
Wir lernen in entspannter Atmosphäre die Grundzüge der italienischen Sprache (Aussprache, grundlegende Grammatik, wichtige Vokabeln, einfache Dialoge für Alltagssituationen)
Ziel soll es sein, dass ihr Freude an der italienischen Sprache findet und euch in Alltagssituationen im Urlaub oder bei einem der nächsten Austausche mit unserer italienischen Partnerschule verständigen könnt.
Jonglage AG
Leitung: Herr Schönert
(wird momentan nicht angeboten)
Zeit: Dienstag, 7./8. Std.
Ort: 403
Maximale Teilnehmer*innen: 15 Schüler*innen
Jahrgangsstufen 5-7
Wir lernen mit Tüchern zu jonglieren, erstellen Jonglierbälle und machen erste Versuche der Balljonglage. Außerdem erproben wir das Tellerdrehen und das Jonglieren mit dem Diabolo.
Jugend forscht AG
Leitung: Frau Kuhlmann und Hr. Pelzing
Zeit: Dienstag 7. Stunde
Ort: Forscherraum Biologie
Jahrgangsstufen 5-7
In dieser AG sind alle Kinder der Jahrgangsstufe 6 herzlich Willkommen, die neugierig und aktiv sind, gerne forschen und experimentieren und Lust haben am Wettbewerb Schüler experimentieren, der Juniorsparte des Wettbewerbs Jugend forscht, teilzunehmen. Der Wettbewerb ist so ausgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbstständig eine Forschungsfrage bzw. ein Forschungsthema aussuchen, diese/s eigenständig forschend bearbeiten und für eine Präsentation am Wettbewerbstag aufarbeiten.
Kletter AG
Leitung: Herr Haller und Herr Troue
Zeit: Dienstag, 9. Std.
Ort: Turnhalle
Maximale Teilnehmer*innen: 16 Schüler*innen
Hoch hinaus? Aber sicher!
Du willst dich nach den Strapazen des Schultags nochmal bewegen und magst Herausforderungen?!
Dann komm zur Kletter-AG!
Hier lernst du das Bouldern (niedriges Klettern ohne Sicherung) bis hin zum Top-Rope-Klettern (gesichertes Klettern an der Kletterwand).
Jahrgangsstufen 5-9
Unter Aufsicht und Anleitung lernt ihr nach ersten Versuchen einige coole Klettertipps und -techniken kennen, sowie das gegenseitige und selbstständige Sichern beim Klettern.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit einen Toprope-Kletterschein zu machen.
Netter Nebeneffekt: Ihr seht die Sporthalle mal aus einer ganz anderen Perspektive und vielleicht geht’s schon bald in die Kletterhalle.
Wenn du immer schon mal das Klettern ausprobieren oder lernen wolltest, bist du hier genau richtig!
Wir freuen uns auf Dich!
Niederländisch AG
Leitung: Fr. Kühn
Zeit: Dienstag, 8. Std.
Ort: Kunst 2
Wolltest du immer schon einmal deine Sprachkenntnisse erweitern, um poffertjes, pannekoeken, een patatje oder kaassoufflé in niederländischer Sprache zu bestellen?
Jahrgangsstufen 5-9
Unter Aufsicht und Anleitung lernt ihr nach ersten Versuchen einige coole Klettertipps und -techniken kennen, sowie das gegenseitige und selbstständige Sichern beim Klettern.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit einen Toprope-Kletterschein zu machen.
Netter Nebeneffekt: Ihr seht die Sporthalle mal aus einer ganz anderen Perspektive und vielleicht geht’s schon bald in die Kletterhalle.
Wenn du immer schon mal das Klettern ausprobieren oder lernen wolltest, bist du hier genau richtig!
Wir freuen uns auf Dich!
Paten AG
Leitung: Frau Schröder
Zeit: Mittwoch, 9.Std.
Ort: Raum 401
Jahrgangsstufe 7
In der Paten- und Streitschlichter AG lernt ihr u.a. vieles aus den Bereichen Kommunikation und Konfliktlösung, z.B. wie man einen Streit schlichtet, was Mobbing ist und was man dagegen tun kann. Die Paten und Streitschlichter sollen im nächsten Schuljahr die Patenschaften für die neuen 5. Klassen übernehmen und den neuen Schüler/Innen als Ansprechpartner/Innen im Schulalltag zur Verfügung stehen. Ihr könnt eure Patenklasse bei Klassenaktivitäten begleiten und euch im Rahmen der Lions-Quest-Stunden aktiv ins Klassenleben einbringen. Neben zahlreichen Gruppenspielen werden wir den Leitfaden für das Streitschlichtungsgespräch und die ersten Unterrichtsstunden für eure Klassen erarbeiten.
Ich freue mich auf euch!
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage AG
Leitung: Frau Nolting
Zeit: nach Absprache
ab Jahrgangsstufe 6
Schülerinnen und Schüler erarbeiten u.a. Projekte gegen Rassismus und Antisemitismus.
(www.schule-ohne-rassismus.org)
Schulband AG
Leitung: Hr. Teuwen
Zeit: jeden Freitag, 7. und 8. Std.
Ort: Musikraum 1
Jahrgangsstufen 5 – Q2
Wir covern Musikstücke aus der Pop- und Rockmusik und bringen sie bei verschiedenen Gelegenheiten auf die Bühne.
Die Band-AG richtet sich an fortgeschrittene Musiker*innen und Sänger*innen aus allen Jahrgangsstufen.
Du möchtest gerne mitmachen, weißt aber nicht, ob dein Instrument „bandtauglich“ ist oder du musikalisch fit genug bist? Dann frag einfach nach!
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Schulsanitäter AG
Leitung: Frau Rudolf
Zeit: Dienstags, 7. Std.
Ort: Sanitätsraum Erdgeschoss vor Haus 4
Im Rahmen eines umfangreichen und kostenlosen Erste-Hilfe-Kurses lernst du die dafür notwendigen „medizinischen“ Voraussetzungen kennen! Dieser Erste-Hilfe-Kurs kann im Schuljahr 2021/22 in einer wöchentlichen AG-Stunde erworben werden.
Den so erworbenen Erste- Hilfe-Schein kannst du zukünftig auch in anderen Tätigkeitsbereichen, wie z.B. für einen Trainer- oder Führerschein, nutzen.
ab Jahrgangsstufe 8
Der Schulsanitätsdienst (SSD) bildet einen wesentlichen Bestandteil unseres Schullebens. Er ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung während unseres Schulalltags, ist aber auch bei außerschulischen Veranstaltungen, wie z.B. den Bundesjugendspielen oder dem SV-Spieletag im Einsatz. Auch zusätzliche Projekte, wie z.B. die jährliche Teilnahme am Humanitären Projekt, die Unterstützung von Bundesjugendspielen verschiedener Grundschulen oder die Weihnachtsaktion „Geschenke für einen guten Zweck“ wird von den Schulsanitätern durchgeführt.
Die sog. Erstversorgung bei Unfällen, Verletzungen und Krankheiten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder der Eltern wird durch diesen Dienst gewährleistet.
Schulgarten AG
Leitung: Frau Stockhaus und Herr Preß
Zeit: Dienstags, 7./8. Std.
Ort: Schulgarten
Du bist gerne an der frischen Luft? Dich interessiert, wie man schöne Gartenecken selbst zaubert, eigenes Gemüse anzieht und das dann auch noch essen kann?
Jahrgangsstufen 5-Q2
Wir zeigen dir nicht nur, wie man Pflanzen zieht oder Beete anlegt und pflegt, sondern wir werden auch Nistkästen, Insekten-hotels usw. basteln und mit etwas Glück auch unsere Ernten selbst verspeisen können.
Wenn dir all das zusagt und du gerne Schippe und Spaten schwingst, dann erhältst du bei uns die Chance, ein paar Wunder der Natur zu entdecken.
Selbstverteidigungs AG – nur Mädchen
Leitung: Hr. Müller
Zeit: Dienstag, 7./8. Std.
Ort: Turnhalle 1
Jahrgangsstufen 7-12
Komm zu Meister Müller und lerne im geschützten Raum ohne nervende Jungs😉 mit anderen Schülerinnen, wie du dich mit viel Spaß in kniffligen Situationen angemessen zur Wehr setzen kannst!
Im Vordergrund steht das Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen durch Techniken der Selbstverteidigung zu stärken, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, sowie die Wahrnehmung für Konflikte zu schärfen, um ihnen schon im Vorfeld auszuweichen. In dem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen kennen.
Selbstverteidigungs AG – Jungs und Mädels
Leitung: Hr. Müller
Zeit: Freitag, 7./8. Std.
Ort: Turnhalle 1
Jahrgangsstufen 6-8
Komm zu Meister Müller und lerne mit viel Spaß, wie du dich in kniffligen Situationen angemessen zur Wehr setzen kannst!
Im Vordergrund steht das Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen durch Techniken der Selbstverteidigung zu stärken, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, sowie die Wahrnehmung für Konflikte zu schärfen, um ihnen schon im Vorfeld auszuweichen. In dem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen kennen.
Selbstverteidigungs AG – Jungs und Mädels
Leitung: Hr. Burzeya
Zeit: Freitag, 7. Std.
Ort: R 311
Skat ist ein Kartenspiel, das Spaß, Denken, Konzentration, etwas Rechnen und Glück kombiniert. Und es gibt sogar Deutsche Meisterschaften – nächstes Jahr vielleicht mit dir!?
Komm vorbei, wir brauchen dich!
Sozialgenial AG
Leitung: Frau Nolting
Zeit: nach Absprache
ab Jahrgangsstufe 6
Projektarbeit von Schülerinnen und Schülern im sozialen Bereich, für die Umwelt, für Demokratie o.Ä. Die Idee für Projekte kann im Unterricht entstehen und die Umsetzung kann zum Teil auch im Unterricht stattfinden. (www.aktive-buergerschaft.de/sozialgenial)
Sporthelfer*innen Ausbildung
Leitung: Fr. Kramer und Hr. Alexander
Zeit: Montag, 15.25 – 16.45
Ort: Turnhalle
Sporthelfer*innen (SH) sind speziell ausgebildete Jugendliche, die Bewegungs–, Spiel– und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schule und Sportverein gestalten und durchführen. Mitmachen können 13 bis 17–jährige Jugendliche, die Spaß und Freude am Sport haben und sich in Schule und/oder Verein engagieren möchten. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung.
(https://www.sportjugend.nrw/unsere–themen/sporthelferinnen)
Diese Ausbildung findet traditionell auch am EBG statt und versetzt unserer ausgebildeten Sporthelfer*innen in die Lage, in der einstündigen Mittagspause in der Sporthalle ein Sportprogramm für Schüler*innen der jüngeren Jahrgangsstufen anzubieten. Neben Einführungen in die Themen Sicherheit, Auf– und Abbau von Geräten, Organisation von Spielen/Turnieren und dem sicheren Auftreten vor Gruppen steht vor allem die sportliche Praxis im Vordergrund. Denn man kann nur weitergeben, was man selbst erfahren/erlebt hat! Dazu gehören vor allem:
- vielfältige Ballspiele
Hockey/ Korfball
Parcours
Die Kletterwand
Trampolinspringen
Baseball und Badminton
die Slackline
Tischtennis
Außerdem lassen wir uns gerne von euch inspirieren und können weiter Sportarten einbauen, je mehr desto besser
Yoga AG
Leitung: Frau Hünting
Zeit: Mittwoch, 9. Std.
Ort: 402
9 Stunden Schule – und trotzdem entspannt!
Jahrgangsstufen 8-Q2
In der Yoga-AG kannst Du nach einem ganzen
Tag EBG-Wahnsinn etwas Ruhe finden und wieder bei dir selbst ankommen.
Wenn Du Lust hast, deinen Körper mal ganz anders zu erleben, schon immer wissen wolltest, welch besondere Wirkung deine Atmung haben kann und den Schlüssel zu deinem eigenen inneren Raum suchst, bist du hier genau richtig.
Wir beschäftigen uns in dieser AG natürlich mit den Körperübungen (Asanas), aber auch mit Atemtechniken, Meditation, Tiefenentspannung und ein wenig Philosophie. Am Ende bist Du in der Lage, dir dein eigenes kleines Programm zusammenzustellen, falls du zu Hause für dich üben willst.