AGs am Ernst-Barlach-Gymnasium 2022/23
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
hier findet ihr eine Übersicht unseres aktuellen AG-Angebotes. Bitte bedenkt jedoch, dass die AG für das gesamte Halbjahr besucht werden sollte, damit dort auch kontinuierlich gearbeitet werden kann. Bitte meldet euch direkt bei der entsprechenden Lehrkraft am Tag der AG an.
Rückfragen bitte an : Silja Senge (silja.senge@ebg-castrop.de)
Hier finden Sie das aktuelle AGs Angebot
Schulband AG
Leitung: Hr. Teuwen
Zeit: jeden Freitag, 7. und 8. Std.
Ort: Musikraum 1
Jahrgangsstufen 5 – Q2
Du möchtest deine Lieblingssongs gemeinsam mit anderen musizieren und neue Musik kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig.
Wir covern Musikstücke aus der Pop- und Rockmusik und bringen sie bei verschiedenen Gelegenheiten auf die Bühne.
Die Band-AG richtet sich an fortgeschrittene Musiker*innen und Sänger*innen aus allen Jahrgangsstufen.
Du möchtest gerne mitmachen, weißt aber nicht, ob dein Instrument “bandtauglich” ist oder du musikalisch fit genug bist? Dann frag einfach nach!
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Italienisch AG
Leitung: Frau Waldheim
Zeit: Montag, 9. Stunde
Ort: Raum 322
Du hast Lust Italienisch zu lernen
Italienisch ist non difficile zu erlernen und schon mit wenigen Kenntnissen wirst du in der Lage sein parlare come gli Italiani. In der Italienisch-AG kannst du die Grundzüge della lingua italiana kennenlernen und Wichtiges über die Lebensweise der Menschen in Italia erfahren. Schon gegen Ende des ersten Lernjahres kannst du dich dann mit Italiener*innen über einfache Alltagssituationen in der neuen Sprache unterhalten. Wenn wir zum Ende des Schuljahres gemeinsam in un ristorante italiano Essen gehen werden, kannst du gleich mal ausprobieren, ob es klappt.
Jahrgangsstufen ab Jgst. 7
Die italienische Sprache ist ein Dialekt der antiken lateinischen Sprache. Lateinschüler*innen lernen Italienisch besonders leicht, aber auch Französischschüler*innen können beim Vokabular von ihrer zweiten Fremdsprache profitieren. Oder möchtest du an einem der nächsten Austausche mit unserer italienischen Partnerschule teilnehmen? Dann macht die AG für dich natürlich besonders Sinn!!!
Wenn du noch Fragen oder auch Anregungen hast, schreib mir gern über Teams oder schau einfach im Koordinatorenbüro vorbei!
Forse ci vediamo! Tanti saluti!
Angel-AG
Du hoffst auf den großen Fang und liebst die Natur? Dann komm´ in die Angel AG!
Leitung: Herr Reetz und Hr. Schiller
Zeit: jeden 1. Montag im Monat, 7. Stunde + Angeltermine laut Plan
Ort: Raum 102
Jahrgangsstufen 5-Q2
Du hoffst auf den großen Fang? Wenn du dich gerne in der Natur aufhältst, bist du bei uns genau richtig! Komm vorbei! Ein Jugendfischereischein muss bei der Stadt beantragt werden. Eine eigene Angel oder Ausrüstung ist nicht notwendig, kann aber natürlich zu den Angelaktionen am Wochenende mitgebracht werden!
Wir freuen und auf euch!
Kletter AG
Leitung: Herr Kirsten & Hr. Stennai
Zeit: Freitag, 7./8. Std.
Ort: Turnhalle 2
Maximale Teilnehmer*innen: 14 Schüler*innen
Hoch hinaus? Aber sicher!
Du willst dich nach den Strapazen des Schultags nochmal bewegen und magst Herausforderungen?!
Dann komm zur Kletter-AG!
Hier lernst du das Bouldern (niedriges Klettern ohne Sicherung) bis hin zum Top-Rope-Klettern (gesichertes Klettern an der Kletterwand).
Jahrgangsstufen 5-8
Unter Aufsicht und Anleitung lernt ihr nach ersten Versuchen einige coole Klettertipps und -techniken kennen, sowie das gegenseitige und selbstständige Sichern beim Klettern.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit einen Toprope-Kletterschein zu machen.
Netter Nebeneffekt: Ihr seht die Sporthalle mal aus einer ganz anderen Perspektive und vielleicht geht’s schon bald in die Kletterhalle.
Wenn du immer schon mal das Klettern ausprobieren oder lernen wolltest, bist du hier genau richtig!
Ich freue mich auf Dich!
DELF AG
Leitung: Fr. Dusautoir
Zeit: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Du willst deine Französischkenntnisse vertiefen und anerkennen lassen? Dann ist die DELF-AG das Richtige für dich. Das DELF-Diplom (Diplôme d´études en langue française) wird vom französischen Staat ausgestellt und ist weltweit und lebenslang gültig.
ab Jahrgangsstufe 7
In der DELF-AG bereitest du dich (Klasse 7 bis Q2) in lockerer Atmosphäre mit maßgeschneiderten Übungsaufgaben gezielt auf die DELF- Prüfungen vor. Du lernst dabei die jeweiligen Aufgabentypen in der entsprechenden Zeit wie in der DELF-Prüfung zu bearbeiten. Auch die mündliche Prüfung wird in Form simulierter Prüfungsgespräche geübt, damit du möglichst ohne Hemmungen in die Prüfung gehen kannst.
Weiterführende Infos (genaue Prüfungstermine/Kosten etc.) entnehmt ihr bitte dem Elternbrief und dem Merkblatt.
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Ich freue mich auf euch!
Gartenwerkstatt am EBG AG
Leitung: Fr. Römelt und Fr. Kuhlmann
Zeit: Dienstags, 7./8. Std.
Ort: Schulgarten/Forscherraum
alle Jahrgangsstufen
Hast du Lust im Garten mit den Hummeln zu bummeln, Blumen zu pflanzen und Gemüse anzubauen Gemüse zu ernten, Brot zu backen oder Marmelade zu kochen? Zu werkeln und zu töpfern?
Wir haben für jede Jahreszeit das Richtige!
Hinkommen, Spaß haben!!
Yoga-Pause
Leitung: Fr. Hünting
Zeit: Mittwoch, 7. Std.
Ort: Ganztagsraum
alle Jahrgangsstufen
In der Mittagspause kannst Du nach einem ganzen Tag EBG-Wahnsinn etwas Ruhe finden und wieder bei dir selbst ankommen. Wenn Du Lust hast, deinen Körper mal ganz anders zu erleben, schon immer wissen wolltest, welch besondere Wirkung deine Atmung haben kann und den Schlüssel zu deinem eigenen inneren Raum suchst, bist du hier genau richtig. Wir beschäftigen uns in der Pause natürlich mit den Körperübungen (Asanas), aber auch mit Atemtechniken, Meditation, Tiefenentspannung und ein wenig Philosophie. Am Ende bist Du in der Lage, dir dein eigenes kleines Programm zusammenzustellen, falls du zu Hause für dich üben willst.
Selbstverteidigungs AG
Leitung: Hr. Müller
Zeit: Dienstag, 7./8. Std.
Ort: Turnhalle 2
alle Jahrgangsstufen
Komm zu Meister Müller und lerne im geschützten Raum, wie du dich mit viel Spaß in kniffligen Situationen angemessen zur Wehr setzen kannst!
Im Vordergrund steht das Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen durch Techniken der Selbstverteidigung zu stärken, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, sowie die Wahrnehmung für Konflikte zu schärfen, um ihnen schon im Vorfeld auszuweichen. In dem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen kennen.
Selbstverteidigungs AG (Jungs & Mädels)
Leitung: Hr. Müller
Zeit: Freitag, 7./8. Std.
Ort: Turnhalle 2
Jahrgangsstufen 7-9
Komm zu Meister Müller und lerne mit viel Spaß, wie du dich in kniffligen Situationen angemessen zur Wehr setzen kannst!
Im Vordergrund steht das Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen durch Techniken der Selbstverteidigung zu stärken, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, sowie die Wahrnehmung für Konflikte zu schärfen, um ihnen schon im Vorfeld auszuweichen. In dem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen kennen.
Paten AG
Leitung: Frau Schröder
Zeit: nach Rücksprache
Ort: Raum 401
Jahrgangsstufe 7
In der Paten- und Streitschlichter AG lernt ihr u.a. vieles aus den Bereichen Kommunikation und Konfliktlösung, z.B. wie man einen Streit schlichtet, was Mobbing ist und was man dagegen tun kann. Die Paten und Streitschlichter sollen im nächsten Schuljahr die Patenschaften für die neuen 5. Klassen übernehmen und den neuen Schüler/Innen als Ansprechpartner/Innen im Schulalltag zur Verfügung stehen. Ihr könnt eure Patenklasse bei Klassenaktivitäten begleiten und euch im Rahmen der Lions-Quest-Stunden aktiv ins Klassenleben einbringen. Neben zahlreichen Gruppenspielen werden wir den Leitfaden für das Streitschlichtungsgespräch und die ersten Unterrichtsstunden für eure Klassen erarbeiten.
Ich freue mich auf euch!
Cambridge Certificate AG
Leitung: Fr. Jaspers und Hr. Tönnes
Zeit: nach Absprache, individuelle Terminabsprache!
Ort: nach Absprache
Jahrgangsstufen EF-Q2
Die AG dient der Vorbereitung auf die Cambridge Prüfung im Sommer und es sind interessierte OberstufenschülerInnen herzlich willkommen! Das Cambridge Certificate (Sprachniveau C1 oder C2) dient als wichtiger Pluspunkt bei Lebensläufen, da nicht nur potenzielle Arbeitgeber, sondern auch deutsche sowie internationale Universitäten bei Bewerbungen immer häufiger Wert auf Zusatzqualifikationen im Bereich Fremdsprachen legen.
Die Cambridge Certificates sind anerkannte Sprachnachweise fremdsprachlicher Kompetenzen, die sprachliche Aufnahmeprüfungen ersetzen.
Interessiert? -Bitte Herrn Tönnes & Frau Jasper ansprechen.
Sporthelfer*innen Ausbildung
Leitung: Hr. Alexander & Fr. Küpers
Zeit: Montag/Donnerstag 7. Stunde
Ort: Turnhalle
Sporthelfer*innen (SH) sind speziell ausgebildete Jugendliche, die Bewegungs–, Spiel– und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schule und Sportverein gestalten und durchführen. Mitmachen können 13 bis 17–jährige Jugendliche, die Spaß und Freude am Sport haben und sich in Schule und/oder Verein engagieren möchten. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung.
(https://www.sportjugend.nrw/unsere–themen/sporthelferinnen)
Jahrgangsstufen 8 und 9
Diese Ausbildung findet traditionell auch am EBG statt und versetzt unserer ausgebildeten Sporthelfer*innen in die Lage, in der einstündigen Mittagspause in der Sporthalle ein Sportprogramm für Schüler*innen der jüngeren Jahrgangsstufen anzubieten. Neben Einführungen in die Themen Sicherheit, Auf– und Abbau von Geräten, Organisation von Spielen/Turnieren und dem sicheren Auftreten vor Gruppen steht vor allem die sportliche Praxis im Vordergrund. Denn man kann nur weitergeben, was man selbst erfahren/erlebt hat! Dazu gehören vor allem:
- vielfältige Ballspiele
Hockey/ Korfball
Parcours
Die Kletterwand
Trampolinspringen
Baseball und Badminton
die Slackline
Tischtennis
Außerdem lassen wir uns gerne von euch inspirieren und können weiter Sportarten einbauen, je mehr desto besser
VR Brillen-AG
Leitung: Hr. Dogan
Zeit: Freitag, 7. Stunde
Ort: Physikraum 1
Jahrgangsstufe 7
Basteln von Hologramm-Projektoren
Basteln von VR-Brillen
Erstellen von eigenen 3D-Videos u.v.m.
Green Screen – AG
Leitung: Hr. Dogan
Zeit: Freitag, 7./8. Stunde /14 tägig (unter Vorbehalt)
Ort: Physikraum 1
Jahrgangsstufen 5-7
Wir erstellen coole Videos mit Hilfe der Green Screen Technik.
Bist du interessiert? Dann komm vorbei!
Die Zeiten können sich eventuell noch ändern!
DIY – AG
Leitung: Fr. Grebien
Zeit: Infos folgen
Ort: Infos folgen
Wir reparieren defekte Dinge im Sinne der Nachhaltigkeit!
Weitere Infos folgen!
Du hast bereits Fragen?
Dann sprich mich an!
Volleyball – AG
Leitung: Fr. Kittel
Zeit: Mittwoch, 10./11. Stunde / 14-tägig
Ort: Turnhalle 1
Jahrgangsstufe: ab Jgst. 7
An alle Volleyballer*innen: Ab September wird donnerstags in der 9.Stunde (15.20 bis 16.05 Uhr) in unserer Turnhalle gepritscht, gebaggert und geschmettert. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne mitmachen. Ihr solltet mindestens in der Jahrgangsstufe 7 sein.
Ich freue mich auf euch!
Schulsanitäter AG
Leitung: Frau Rudolf und Fr. Küper
Zeit: Dienstags, 7./8. Std., 14-tägig
Ort: Bio 1
ab Jahrgangsstufe 8
Wohin bei einem Unfall während der Schulzeit? – Natürlich zum Schulsanitätsdienst!
Wenn SchülerInnen am EBG medizinisch versorgt werden müssen, kommt der Schulsanitätsdienst zum Einsatz und übernimmt die Erstversorgung der verletzen Person. Die Schulsanitäter*innen versorgen die verunfallte Person dann ggf. mit Pflaster, Verbänden und Eisbeuteln oder spenden z.B. bei Bauchschmerzen auch Trost. Sie überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen der Eltern, des RTWs oder kümmern sich solange um die MitschülerInnen, bis es wieder besser geht. Weiterhin kannst du den Erste-Hilfe Schein erwerben, der z.B. bei Trainingslehrgängen oder dem Erwerb des Führerscheins Voraussetzung ist!
Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, hilfsbereit bist und Verantwortung für Andere übernehmen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf dich!