Känguru der Mathematik – Jgst. 5 – 7
- Jedes Jahr im März findet der internationale Wettbewerb Känguru der Mathematik statt, an dem das EBG mit den Klassenstufen 5 und 6, sowie den MINT-Klassen verpflichtend teilnimmt. In allen anderen Klassen ist die Teilnahme freiwillig.
- Die Aufgaben sollen bei den Teilnehmenden Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und unterstützen.
Matheolympiade
- Das Ernst-Barlach-Gymnasium nimmt jährlich an der Matheolympiade teil.
- Auf Grund des recht hohen Anforderungsgrades wird die Matheolympiade jedoch in der Regel nicht im gesamten Klassenverband durchgeführt. Stattdessen werden einzelne, besonders interessierte Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme ermuntert und gegebenenfalls auch gezielt angesprochen.
- Die Teilnahme an der Matheolympiade ist für die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich nicht verpflichtend.
Informatik Biber
Ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler bibern mit … und auch das EBG ist jedes Jahr dabei!
Es sind die Aufgaben, die den Informatik-Biber so attraktiv machen. 40 Minuten stehen den Schülerinnen und Schülern für 15 Fragestellungen zur Verfügung. Die Themen sind lebensnah und aktuell, die Bearbeitung vielfach interaktiv. Die Kinder und Jugendlichen können bei einigen Fragestellungen direkt sehen, wie sich ihre Ideen auf die Lösung auswirken. Es ist pure Motivation, wenn sie am Bildschirm mitverfolgen können, wie sich die Lösung verändert.
Seit 2010 nimmt das EBG an diesem Wettbewerb teil und ist damit seit Beginn an dabei. Organisiert wird der Wettbewerb von unserem Mittelstufenkoordinator Hr. Bachmann.
Vorlesewettbewerb
Das EBG nimmt jedes Jahr am ältesten und größten Lesewettstreit Deutschlands teil. Der von der Stiftung Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiierte Vorlesewettbewerb ist fester Bestandteil des Konzeptes zur Leseförderung am EBG und in jedem Jahr nehmen alle Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs am Wettbewerb teil.
Im ersten Durchgang wird eine selbstgewählte, vorbereitete Textstelle gelesen, beim folgenden Lesen muss dann eine unbekannte Textstelle vorgetragen werden. Im Anschluss an die Ermittlung der Klassenbesten findet dann der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Der/die Sieger/in tritt dann am Anfang des kommenden Jahres beim Kreis- und Stadtentscheid an.