Das Fach Pädagogik wird unterrichtet von:
Frau Kittel, Frau Krebs, Frau Lücke, Frau Reetz, Frau Vohrmann, Frau Wojczak
Das Fach Pädagogik stellt sich vor:
Das Unterrichtsfach Pädagogik wird ausschließlich in der Sekundarstufe II unterrichtet. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler haben ab der 10. Klasse (G8) und auch ab der 11. Klasse (G9) die Möglichkeit, das Fach Pädagogik aus dem Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften) zu belegen.
Im Grundkursbereich der Einführungsphase (Klasse 10) wird das Fach dreistündig unterrichtet; es werden zwei Klausuren pro Schuljahr geschrieben.
In der Qualifikationsphase haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Fach als Grundkurs (dreistündig) oder als Leistungskurs (fünfstündig) zu belegen.
Das Unterrichtsfach Pädagogik richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, sich mit der Theorie und Praxis von Erziehung, Bildung, Entwicklung und Sozialisation auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Reflexion und Entschlüsselung unterschiedlicher Erziehungs- und Bildungsprozesse, sowie die Analyse möglicher Zusammenhänge von Sozialisation und Entwicklung.
Als Erziehungswissenschaftler interessieren wir uns dafür, wie oben genannte Prozesse bewertet und gefördert werden können. Zentral ist dabei immer neben der wissenschaftlichen Beobachtung und Analyse der pädagogischen Wirklichkeit auch der Fokus auf die Pädagogik als Handlungswissenschaft zur Förderung der Mündigkeit und Selbstbestimmung.
Zwei Schülerinnen des Pädagogik LKs haben dieses Erklärvideo zu Hurrelmann erstellt.
Und wie sieht der Pädagogikunterricht in der Praxis aus?
In der Praxis zeichnet sich der erziehungswissenschaftliche Unterricht häufig durch eine erfahrungsbezogene und biographisch orientierte Arbeitsweise aus und grenzt sich damit von anderen Unterrichtsfächern ab. Viele Themen eigenen sich für die oben genannte Arbeitsweise und bietet somit wie kein anderes Unterrichtsfach die Möglichkeit ausgehend von eigenen Erfahrungen innerhalb der eigenen Biographie einen Einstieg in ein theoretisches Thema zu finden. Dies wird von den Schülerinnen und Schülern als besonders positiv, motivierend und lehrreich erlebt. Durch die Auseinandersetzung mit der Erziehungswirklichkeit können sie sich selbst wiederfinden und kritisch den eigenen Identitätsbildungsprozess, den eigenen Weg zur mündigen Bürgerin bzw. zum mündigen Bürger verfolgen.
Ausgehend von einer differenzierten Wahrnehmung werden mithilfe theoriegeleiteter Analyse und einer daran anschließenden, selbstständigen kritischen Reflexion der Erziehungswirklichkeit schrittweise die Kompetenzen für wissenschaftlich angeleitetes Arbeiten und verantwortliches (pädagogisches) Handeln erworben.
Der Unterricht, wie auch die Klausuraufgaben ermöglichen eine alternierende Untersuchung von Theorie und Praxis, welches von den Schülerinnen und Schülern durch die hohen Theorieanteile durchaus als sehr leseintensiv und anspruchsvoll, jedoch auch als sehr interessant und aufschlussreich beschrieben wird.
Lehrwerke
Phoenix 1
Phoenix 2
Kursbuch Erziehungswissenschaft
Aktivitäten
Medienscouts EBG
Im Rahmen des Themas Medienpädagogik, informieren unsere Medienscouts ihre Mitschüler über die Gefahren und Auswirkungen von Cybermobbing, digitale Medien allgemein und ihre Arbeit als Medienscouts.