Herzlich Willkommen auf der Seite der Fachschaft Spanisch!

Das Fach Spanisch wird unterrichtet von

Frau Díez Crespo, Frau Gagaropoulou, Frau Jaspers, Frau Paul, Frau Rojano Marín und Herrn Waschner

 

Das Fach Spanisch stellt sich vor:

Wann kann man Spanisch am EBG lernen?

Es gibt am Ernst-Barlach-Gymnasium momentan zwei Möglichkeiten, das Fach Spanisch anzuwählen.

Du kannst Spanisch …

einerseits ab der neunten Klasse im sogenannten Differenzierungsbereich der Mittelstufe (WP II) als dritteFremdsprache wählen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Spanisch als fortgeführte Fremdsprache in der Oberstufe bis zum Abitur zu belegen. Spanisch kann als mündliches oder schriftliches Abiturfach gewählt werden.

andererseits ab der Einführungsphase (11. Klasse) der Oberstufe als neueinsetzende Fremdsprache bis hin zum Abitur belegen. Auch hier kannst du es dann als mündliches oder schriftliches Abiturfach wählen.

Die thematischen und grammatikalischen Anforderungen in der Oberstufe dieser zwei Varianten sind sehr ähnlich, nur die Lernprogression unterscheidet sich. Schülerinnen und Schüler der fortgeführten Kurse (ab Klasse 9) haben mehr Zeit, um ihre Sprachkenntnisse und kommunikativen Fertigkeiten auszubauen und zu festigen.

Die didaktischen Schwerpunkte des Faches Spanisch liegen vor allem in der kommunikativen und interkulturellen Handlungskompetenz. Das bedeutet, dass du am Ende der Oberstufe dazu fähig sein wirst, sowohl etwas auf Spanisch zu bestellen, etwas einzukaufen oder zu buchen, als auch eine begründete Meinung über aktuelle gesellschaftliche Themen zu äußern, einen Lebenslauf oder eine E-Mail zu schreiben.

Warum sollte man Spanisch lernen

Viele von euch haben sicherlich schon einmal Ferien in Spanien verbracht und/oder Spanisch gehört, gelesen oder zu einem der unzähligen Sommerhits mitgesungen. Spanien gilt als eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Viele kennen und lieben es als Land der Tapas, der schönen Musik, des fantastischen Klimas, der coolen Streaming-Serien oder der tollen Fußballvereine. Doch Spanisch ist noch viel mehr, denn in zahlreichen Ländern Südamerikas wird es ebenfalls gesprochen. Spanisch ist eine Weltsprache und öffnet die Tür zur hispanoamerikanischen Kultur und Wirtschaft. Sie bietet euch die Möglichkeit, mit fast 500 Millionen Menschen weltweit in Kontakt zu treten. Besonders in Branchen wie Tourismus, Mode, Automobilindustrie, Chemie, Bauwesen, erneuerbaren Energien und Kommunikation ist Spanisch von unschätzbarem Wert

Wusstest du, dass Spanisch …

  • die Muttersprache von mehr als 500 Millionen Menschen weltweit ist?
  • gemessen an der Anzahl der Sprecher die Weltsprache direkt nach Chinesisch und Englisch ist?
  • die offizielle Sprache in 21 Ländern (in Mittel- und Südamerika, Spanien, Äquatorial Guinea) ist?
  • auch etwa 42 Millionen US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner Spanisch als Muttersprache sprechen?
  • im Internet nach Englisch die am häufigsten verwendete Sprache der Welt ist?
  • von zunehmender Bedeutung im beruflichen Handlungsfeld ist? Der Britisch Council hat nach dem Brexit Spanisch als wichtigste zu lernende Fremdsprache in den britischen Schulen ausdrücklich empfohlen.
  • deine beruflichen Chancen in Kombination mit dem Erlernen der englischen Sprache erhöhen kann?
  • in Urlaub, in den Medien oder beim Musikhören schnell angewendet und genutzt werden kann?
  • als dritte Fremdsprache mit seinen lateinischen Wurzeln relativ einfach zu erlernen ist? Natürlich musst du trotzdem Grammatik und Vokabeln lernen…

 

Aktivitäten

  • In der Q1 wird eine (zunächst) freiwillige Kursfahrt nach Spanien angeboten.
  • Es gibt das Angebot zur Vorbereitung und Begleitung auf die DELE-Prüfung. Das ist ein Sprachzertifikat für eine außerschulische Sprachprüfung, die weltweit anerkannt ist.
  • Gemeinsam mit euch wollen wir kleine Projekte etablieren und die spanische sowie lateinamerikanische Kultur feiern, wie zum Beispiel den Día de los Muertos oder ein gemeinsames Tapas-Kochen.

 

Lehrwerk

Wir werden in der Mittelstufe mit dem Lehrbuch Puente al Español arbeiten (WP II Bereich). In der Oberstufe arbeiten wir mit dem Buch A tope in der Einführungsstufe und mit Bachillerato (Dossierarbeit) in der Qualifikationsphase.

 

error: Content is protected !!