Preisverleihung EBGeht 2019

Preisverleihung EBGeht 2019

Vor den Sommerferien wurde zum vierten Mal unser Sponsorenlauf EBGeht durchgeführt. Unsere Schülerinnen und Schüler erwanderten eine Sponsorensumme von insgesamt 3409,95 Euro – ein stolzer Betrag!

Am Mittwoch, den 13. November 2019 fand auf dem Schulhof nun die Ehrung derjenigen Klassen statt, welche die höchsten Spendenbeträge erwandert haben. Hr. Dr. Mayer und Fr. Dr. Beutel durften den drei Klassen ihre wohlverdienten Preise übergeben.

Die dritthöchste Spendensumme erwanderte die Klasse 6c und erhielt als Anerkennung eine große Box mit zahlreichen Süßigkeiten. Den zweiten Platz belegte die Klasse 6d. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen tollen Adventskalender mit je einem Tütchen für jede/n Schüler/in. Die 6b durfte sich über einen zusätzlichen Wandertag, welcher mit 100,-  Euro durch die Schule bezuschusst wird, freuen. Sie hat den höchsten Spendenbetrag erwandert.

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinnerklassen!

Und was passiert nun mit der erwanderten Spendensumme?

Wie bereits angekündigt wurden 20% der erwanderten Summe an die Stiftung Menschen für Menschen gespendet, welche bereits jahrelang durch die Schule unterstützt wird.

Hr. Dr. Mayer konnte zudem bekannt geben, dass der Restbetrag der Spendensumme in die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches vieler Schülerinnen und Schüler fließen wird. Mit der erwanderten Summe und einer kleinen Unterstützung des Fördervereins können endlich zwei weitere Tischtennisplatten für den Schulhof angeschafft werden. Die vorhandenen Tischtennisplatten werden in jeder Pause hart umkämpft, denn gerade die jüngeren Schülerinnen und Schüler lieben das Spiel. Daher freuen sich nun alle sehr, dass dieser Wunsch erfüllt werden kann.

Rike Kuhlmann

Tag der offenen Tür und Adventsbasar 2018

Tag der offenen Tür und Adventsbasar 2018

Auch in diesem Jahr öffnete das EBG wieder seine Türen für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler, Eltern und Angehörige. Um 9 Uhr begrüßte Schulleiter Dr. F. Mayer mit Unterstützung zweier Fünftklässler die neugierigen Gäste. Auf dem Tagesprogramm standen wie in jedem Jahr zwei Schienen mit Probeunterricht unserer 5. Klassen. Neben den Kernfächern Mathematik, Englisch und Deutsch konnten auch die Fächer Erdkunde, Politik und Biologie besucht werden.

In Politik wurde lebhaft über die Vor- und Nachteile einer Einführung einer Schuluniform diskutiert, die MINT-Klasse löste in Mathematik das Rätsel um Käpt´n Schiffys Bootsverleih und führte in der Biologiestunde mit den Besuchskindern einen eindrucksvollen Versuch zum Calciumgehalt von Knochen durch. Im Anschluss an die Besuchsstunden konnten sich die Kinder bei den Mitmachaktionen zum Beispiel an einem Mikroskop ausprobieren, Rätsel um verschiedene Tierschädel lösen oder eigenständig Brause herstellen. Die SV bot Schulführungen an, es gab ein Probeessen in der Mensa und am Eingang konnten sich Groß und Klein über unsere Schule informieren. Neben den Profilzweigen Englisch – Bili und MINT konnten Informationen über den Ganztag und G9 eingeholt werden. Unsere engagierte Elternschaft bot zusätzlich Gesprächsmöglichkeiten im Elterncafé an und auch der Förderverein informierte über seine Tätigkeiten.

Lückenlos ging der Tag der offenen Tür dann in unseren diesjährigen Weihnachtsbasar über. Die Unterstufenklassen waren gut vorbereitet und konnten mit tollen, selbst gebastelten Werken glänzen. An zahlreichen weihnachtlich dekorierten Ständen wurden selbst gemacht Kosmetika, wie Seifen, Badesalz oder Badebomben verkauft, es gab liebevoll gestaltete Weihnachtskarten, selbst gemachten Slime (ein Renner unter den jüngeren Schülerinnen und Schülern), Christbaumschmuck, originell verarbeitete Meisenknödel, unter anderem in „Omas Tassen“ gegossen, mit Nüssen und Bonbons gefüllte Rentier-Blumentöpfe, Schneeulen und zauberhafte Schneekugeln.

Die Mittel- und Oberstufe bot zahlreiche Bastelangebote an. Neben dem Bemalen von Christbaumkugeln wurden komplizierte Sterne gebastelt und Fensterbilder gemalt. Die Schulsanitäter und die Medienscouts informierten die Besucher über ihre Tätigkeiten am EBG und es gab einen Stand zum Thema Europaschule. Ein Highlight war die Schminkstation vor dem Musikraum, wo sich unsere kleinen Gäste zum Beispiel als Spiderman oder Schmetterling schminken lassen konnten. Im Musikraum selber wurde eine Zaubershow mit eindrucksvollen Kartenticks angeboten. Diese konnten anschließend von den Zuschauern erlernt werden.

Für die kulinarische Verpflegung der Gäste sorgten das Elterncafé und zahlreiche Stände der Klassen. Neben einem Glühweinstand gab es in der Aula Kakao, Kaffee und Tee, es wurden Kuchen, absolut phänomenal schmeckende Speisen aus aller Welt, Crêpes und Waffeln, Würstchen vom Grill, Popcorn, Kekse und Bonbons etc. angeboten. Hier konnte in gemütlicher Atmosphäre geklönt werden. Für weihnachtliche Stimmung sorgten die langjährig etablierte Schulband unter der Leitung von Herrn Haller und der grandiose SchülerInnenChor der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung von Dominik Kulczynski.

(Rike Kuhlmann)

Bildergalerie:

Schön war es! Tag der offenen Tür und Adventsbasar

Schön war es! Tag der offenen Tür und Adventsbasar

Am Samstag, den 09.12.2017 fand der diesjährige Tag der offenen Tür am EBG statt. Die EBG Schulgemeinde öffnete die Türen für interessierte Eltern, Grundschülerinnen und Grundschüler, welche sich umfassend über das Angebot des EBG informieren konnten.

Als Einstimmung auf den Tag begrüßte der Chor unter der Leitung von Fr. Naglav unsere Gäste in der Aula des EBG mit einem Lied über unsere Schule. Anschließend informierte Hr. Dr. Mayer über das Tagesprogramm und sprach wichtige zukünftige Neuerungen an. Das EBG wird ab dem kommenden Schuljahr neben der Bilingual – Profilklasse eine MINT-Profilklasse anbieten und wie viele andere Schulen ebenfalls zu G9 zurückkehren.

Im Anschluss gab es zwei Blöcke mit Probeunterricht: Unsere erste Bili-Klasse stellte mit Fr. Knaup ihren Englischunterricht vor, die Physiker zeigten spannende Versuche, in der Biologie wurden Lebensmittel auf ihren Vitamin C Gehalt untersucht, im Deutschunterricht drehte sich alles um weihnachtliche Gedichte und die Lateiner beschäftigten sich mit der Stadt Rom. Stunden in Mathematik, Französisch, Politik etc. ergänzten das Angebot.

Zwischen den Probeunterrichtsstunden konnten sich unsere Besucher während einer sachkundigen Führung durch Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen ein Bild von unserer Schule machen. Es ging vorbei an den Naturwissenschaftsräumen, hinunter zu McBarlach und zu unserer Schülerbiliothek, unsere Ganztagsräume konnten besichtigt werden, die Schulsanitäter und unsere Schulsozialarbeiterin Fr. Schröder stellten sich vor und ein Probemittagsessen – Snack in unserer Mensa stand auch auf dem Programm.

Während die Grundschülerinnen und -schüler an verschiedensten Mitmachaktionen – in der Biologie gab es zum Beispiel verschiedene Rätsel zu lösen und es konnte Brause hergestellt werden, das MINT Team stellte spannende Versuche vor, in der Musik konnte musziert werden, die Sportler boten zum Beispiel Probeklettern an der Kletterwand in der Sporthalle an und bei Fr.Schröder in den Ganztagsräumen gab es Gesellschaftsspiele, Kickerturniere etc. – teilnehmen konnten, wurden die Eltern durch unsere engagierten EBG-Eltern verpflegt. Es gab Kaffee, belegte Brötchen und Kuchen. Im Eingangsbereich informierten unsere Kolleginnen und Kollegen über das Bili- und MINT-Angebot und den Ganztag am EBG und auch unsere SV und der Förderverein hatten einen Informationsstand.

Auch in diesem Jahr möchten wir an dieser Stelle allen helfenden Händen für das Gelingen des Tag der offenen Tür ganz herzlich danken.

Und dann ging unser Tag der offenen Tür in unser Winterfest mit Adventsbasar über …

Wie schon auf der Homepage berichtet, zog in den letzten Tagen das Weihnachtsfeeling auch in unsere Schule ein, denn unser Schulfest – das diesjährige Winterfest – wollte vorbereitet werden. Die Weihnachtsbäume wurden aufgestellt, es wurde gebastelt und dekoriert, einige Klassen haben Kekse gebacken und aus manchen Klassenräumen ertönten sogar schon die ersten Weihnachtslieder.

Am Freitag dann haben die Klassen ihre Basarstände aufgebaut und geschmückt, die Schulband hatte ihre Generalprobe, der Grill wurde auf Vordermann gebracht und die ganze Schule fieberte dem Samstag entgegen – selbst der ein oder andere Wihnachtsmuffel wurde von der guten Stimmung angesteckt. Man munkelt, es gab sogar ganze Oberstufenkurse, die plötzlich dem Bastelfieber verfallen sind…

Ab ca. 10.00 Uhr trafen dann auch die Eltern, Omas und Opas, Tanten und Onkel und auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler trotz leichtem Schneechaos in der Schule ein, die Aula füllte sich merklich. Unser Chor und die Schulband sorgten während des ganzen Tages abwechselnd für die musikalische Untermalung unseres Festes. Kulinarisch blieben keine Wünsche offen. Es gab Weihnachtswürstchen, Waffeln, Crêpes, Kekse und Kuchen, Glühwein, Kaffee, Tee und kalte Getränke. Unsere Gäste konnten in gemütlicher Atmospähre klönen und sich anschließend an den Basarständen mit kleinen Weihnachtsgeschenken eindecken. Neben selbst gestalteten Weihnachtskarten gab es vom Bio – Diffkurs und den Schulgarten Kids eigens hergestellte Kosmetikartikel, wie Seifen mit verschiedenen Duftnoten, Cremes oder Badesalz. Es wurden Windlichter, Nikolausstiefel und Knopfringe angeboten, man konnte sich Buttons machen, kleine Schneeeulen und Baumstamm – Weihnachtsmänner, mit Nüssen und Schoki gefüllte Schneemann-Tontöpfe und Filz- und Salzteig – Baumschmuck kaufen. Weiterhin gab es Bücher- und Schallplattenstände, einen Flohmarkt und Stände mit bemalten Stoffbeuteln, schön gestalteten Baumscheiben, Fenstersternen oder Gipslichtern und vieles mehr. Das Angebot war vielfältig und jeder Artikel war sorgfältig und mit viel Liebe und Leidenschaft von unseren Schülerinnen und Schülern gestaltet. Als besondere Aktionen konnte man sich Rastazöpfe flechten lassen, einige Oberstufenschülerinnen und -schüler boten eine Kinderschmink-Aktion an und am Knopfringstand konnte man sich unter fachkundiger Anleitung der Kids einen eigenen Knopfring gestalten.

„An dieser Stelle möchte ich mich ganz persönlich bei meinen Kolleginnen und Kollegen, unseren Schülerinnen und Schülern und unseren Eltern bedanken – für die Bewältigung der zusätzlichen Aufgaben, für das engagierte Basteln und Gestalten, für die Hilfe bei Auf- und Abbau, bei der Planung und Durchführung. Ich finde, dass wir zusammen einen sehr gelungenen Tag der offenen Tür und ein sehr schönes Adventsfest veranstaltet haben“  Dr. Friedrich Mayer, Schulleiter

error: Content is protected !!