Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar 2024

Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar 2024

In den letzten Wochen hat sich die gesamte Schulgemeinde auf den Tag der offenen Tür und den Weihnachtsbasar vorbereitet. Die Schule wurde weihnachtlich geschmückt und unsere Schülerinnen und Schüler haben fleißig gebastelt und geprobt.

Am Samstag hat das EBG dann endlich seine Türen für interessierte Grundschulkinder, Eltern und Angehörige öffnen können. Eröffnet wurde die Veranstaltung in der festlich geschmückten Aula durch die EBG-Schulband unter der Leitung von Hr. Dickmeiß und unseren Schulleiter Dr. Friedrich Mayer sowie unsere stellvertretenden Schulleiterin Silja Senge, die begrüßende Worte an die Gäste richteten.

Nachdem im letzten Jahr unsere Mitmachaktionen ein voller Erfolg waren, konnten auch dieses Jahr die Besuchskinder verschiedenste Unterrichtsfächer praktisch kennenlernen. Hr. Teuwen hat mit seiner Klasse und den Gästen gerappt, die 5b zeigte den Gästen im Informatikraum wie man visuell programmiert und stellte spannende Rätsel in der Biologie vor. In der Physik und Chemie konnten unsere Gäste interessante Versuche selbstständig durchführen und staunten nicht schlecht über die Ergebnisse. So konnten sich die Viertklässler ein umfassendes Bild vom Unterricht der Regelklasse, MINT- und Bili-Profilklasse machen.

Im Anschluss haben sich die Eltern an unterschiedlichen Informationsständen in der Aula weiter informiert und unsere SV Schülerin Sarah Wengeler hat interessierten Eltern die Schule im Rahmen einer Schulführung gezeigt. Zudem hat die SV interessierten Gästen eine digitale Schulrallye angeboten.

Der Tag der offenen Tür ging nahtlos in den Weihnachtsbasar über, für welchen alle Klassen und Kurse des EBGs etwas Besonderes geplant hatten. So gab es ein breites Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten – von Waffeln und Crêpes bis hin zu Wildschein-Grillwürstchen mit Glühwein, Tee oder einem Kaltgetränk. Viele Klassen hatten weihnachtliche Kleinigkeiten gebastelt – die angebotenen Weihnachtskarten, Wichtel, Töpferwaren, Schneekugeln, Kerzen etc. waren zum Ende hin so gut wie ausverkauft. Kinderschminken, Origami falten, Weihnachtskugeln basteln und ein tolles Sportangebot in der Turnhalle rundeten das Angebot ab. Zum Rahmenprogramm gehörten natürlich auch ein Auftritt der Schulband, die legendäre Chemieshow von Herrn Burzeya und seiner Klasse und eine Darbietung der Zirkus-AG.

Es herrschte eine stimmungsvolle Atmosphäre mit guten Gesprächen zwischen Ehemaligen und aktiven EBGlern, den Familien der Grundschulkinder und der gesamten EBG Schulgemeinde.

Wir freuen uns über eine rundum schöne Veranstaltung, in der die Schulgemeinschaft des EBG zeigen konnte, was in ihr steckt.

Rike Kuhlmann

Weihnachtsbasar und Tag der offenen Tür 2022 – was war das schön!

Weihnachtsbasar und Tag der offenen Tür 2022 – was war das schön!

Am letzten Samstag hat das EBG endlich wieder seine Türen für interessierte Grundschüler*innen, Eltern und Angehörige öffnen können. In der festlich geschmückten Aula begrüßte Schulleiter Dr. Friedrich Mayer nach einem eröffnenden Musikstück von Maja Liebethal in Begleitung von Ella Gutjahr zusammen mit Sara El Qorachy und Lijan Baack aus der jetzigen 5. Klasse alle Gäste. Nachdem auch Herr Sterna als Elternpflegschaftsvorsitzender ein paar Begrüßungsworte gesprochen hatte, konnten im Anschluss alle Besucher Probeunterricht der 5er und 6er anschauen. Durch das breite Fächerangebot konnten sich die interessierten Gäste in zwei Probeunterrichtsschienen ein umfassendes Bild vom Unterricht der angebotenen G9 Bildungsgänge – Regelklasse, MINT- und Bili-Profilklasse – machen.

Im Anschluss an den Probeunterricht haben sich die Eltern an unterschiedlichen Informationsständen, bei der Schulsozialarbeiterin, den Elternvertreter*innen und den Vertreter*innen des Fördervereins weiter informiert. Die SV des EBGs bot Schulführungen an und in der Mensa konnte ein Probeessen eingenommen werden.

Der Tag der offenen Tür ging nahtlos in den Weihnachtsbasar über, für welchen alle Klassen und Kurse des EBGs etwas vorbereitet hatten. In den Wochen der Vorbereitung wurde gebastelt und die Schule weihnachtlich geschmückt, die Lehrkräfte aus der Physik und Biologie boten Mitmachaktionen an und im Chemieraum waren die Chemieshows gut besucht. Am Stand der Schulgarten-AG gab es Himbeermarmelade, Tomatenmarmelade und Lavendel-Badesalz aus dem schuleigenen Garten, die 5er und 6er verkauften selbst gebastelte Weihnachtskarten, Rentier-Tontöpfe und diverse mit viel Liebe gebastelte Weihnachtsdeko. Die Viertklässler konnten Schulhund Butch kennenlernen, in der Sporthalle durfte geturnt und geklettert werden und in der Aula wurden die Gäste kulinarisch versorgt.

Infostände der Schulsanitäter*innen, der Schule ohne Rassismus -AG, der Berufsberatung und der Europaschule-AG rundeten das Angebot ab. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten Weihnachtsmusik und gute Gespräche – eine rundum schöne Veranstaltung, in der die Schulgemeinschaft des EBG zeigen konnte, was in ihr steckt.

Rike Kuhlmann

5er und 6er Halloweenparty war ein voller Erfolg

5er und 6er Halloweenparty war ein voller Erfolg

Halloween 2022 – unsere 5er und 6er hatten sichtlich Spaß

Unsere Q2 hat am Freitag, den 28.10 eine Halloween-Party veranstaltet. Alle Schüler der 5. und 6. Klasse waren herzlich eingeladen, einen schönen Abend voller Musik, Tanzen und Spaß zu verbringen. Neben anderen zahlreichen Spielen hat auch ein Kostümwettbewerb stattgefunden, bei dem tolle Preise verliehen wurden.
Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß und wir freuen uns aufs nächste Mal! 🙂

Filina und Felix, Q2

Am Ernst-Barlach-Gymnasium schnuppert man wieder und lädt am 11.12 zum Tag der offenen Tür ein

Am Ernst-Barlach-Gymnasium schnuppert man wieder und lädt am 11.12 zum Tag der offenen Tür ein

In diesem Jahr öffnet das EBG nach dem durch Corona bedingten Ausfall im letzten Jahr endlich wieder seine Türen für Viertklässler und ihre Familien sowie alle weiteren Interessierten.

Zuerst finden die Schnupperwochen vom 15. bis zum 25.11 statt, hierfür erfolgt die Anmeldung über die Grundschullehrerinnen und -lehrer. Die Besuchskinder werden zum Schulbeginn um 8.10 Uhr von einem Paten am Eingang in Empfang genommen und bis Schultagsende um 15.20 Uhr durch den Tag begleitet. Die langen Schultage am Montag, Mittwoch und Donnerstag sind unsere Besuchstage, sodass unsere Gäste auch die Mensa und das umfangreiche Mittagspausenangebot kennenlernen. 

Zum diesjährigen Tag der offenen Tür lädt das EBG am Samstag, den 11.12.2021, von 9 Uhr bis 14 Uhr ein, um alle Fragen rund um den Ganztag beantworten zu können, die Profilzweige MINT und Bilingual kennenzulernen, das EBG als Digitale Schule und Europaschule vorzustellen, offenen Besuchsunterricht anzuschauen oder einfach nur, um die vielfältigen Angebote des EBGs im Rahmen unseres Basars kennenzulernen.

Nach der Begrüßung um 9 Uhr in der Aula und der Möglichkeit, an unserem Unterricht zwischen 9.30 und 10.45 Uhr teilzunehmen, kann man danach unseren Weihnachtsbasar mit vielfältigen zusätzlichen Aktionen und Angeboten der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft inklusive einer Kleinkinderbetreuung besuchen. Weiterhin besteht im Elterncafé die Möglichkeit, sich mit den Elternvertretern über das EBG auszutauschen oder die Mensa zu besuchen. Am Eingang erhalten Sie zudem einen Programm-Flyer, der Ihnen eine Übersicht über die umfangreichen Angebote und Räumlichkeiten bietet.

Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Veranstaltung mit einem 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet mit einem Testnachweis, der nicht älter als 48 Stunden ist) am Eingang verbunden ist und eine Maskenpflicht besteht. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler (Grundschulen und weiterführende Schulen) gelten als getestet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bastian Reetz

(Erprobungsstufenkoordinator Ernst-Barlach-Gymnasium)

Ein kleiner Vorgeschmack:

 

Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar 2019

Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar 2019

Alle Jahre wieder – das EBG öffnete am letzten Samstag seine Türen für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler, Eltern und Angehörige. Nach der musikalischen Einstimmung durch den SchülerInnenchor der 5er und 6er begrüßte Schulleiter Dr. F. Mayer mit Unterstützung zweier Schülerinnen die neugierigen Gäste und informierte über das vielfältige Angebot. Wie im Jahr zuvor bestand für die Gäste die Möglichkeit Probeunterricht der aktuellen 5. Klassen anzuschauen. Neben den Kernfächern wurde auch Unterricht der Bili- und MINT – Profilklassen angeboten, so dass sich die interessierten Gäste ein umfassendes Bild vom Unterricht der angebotenen G9 Bildungsgänge machen konnten.

Im Anschluss an den Probeunterricht war der Andrang auf die im Eingangsbereich aufgebauten Informationsstände, das Elterncafé und den Stand des Fördervereins groß. Dort konnte sich die Gäste über die Profilklassen Bili und MINT, den Ganztag unter G9, der Digitalisierung am EBG etc. informieren. Bei Kaffee und Brötchen beantworteten unsere engagierten Eltern alle Fragen von Eltern zu Eltern. Die SV des EBG bot Schulführungen an und in der Mensa konnte in kleines Probeessen eingenommen werden.

Der Tag der offenen Tür ging anschließend in unser von langer Hand geplantes Weihnachtsfest über, welches von vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Angehörigen besucht wurde. In den Wochen vor dem Fest haben alle Klassen und Kurse ihre Aktion vorbereitet, gebastelt und die Schule weihnachtlich geschmückt. Die Klassen 5 und 6 stellten ein vielfältiges Angebot an selbst gebastelten Weihnachtsartikeln zusammen. Es gab Schneekugeln und Weihnachtskarten, Holzengel, Wolltannenbäume, selbstgemachte Seife und Badesalz, Tüten mit Samenbomben, Duftsäckchen sowie Windlichter und mit Bonbons und Nüssen gefüllte Rentiertöpfe. Die älteren Jahrgangsstufen betreuten unter anderem die Mitmachaktion der Biologie, schminkten im Akkord Kinder und boten eine escape room – Aktion und ein englisches Theaterstück an. Infostände der SV, der Schulsanitäter, der Medienscouts und der Schule ohne Rassismus – AG rundeten das Angebot ab.a

Im Bereich der Aula war ebenfalls richtig viel los. Hier konnten sich die Gäste an unzähligen Ständen kulinarisch versorgen und dem Showprogramm folgen. Die Hiphop – AG erntete viel Beifall für ihren mitreißenden Auftritt. Neben einem Popcorn – und Candystand gab es Glühwein, Kuchen und Gebäck, Crèpes, herzhafte Pizzaschnecken und vieles mehr. Mit gut gefüllten Mägen konnte nach Lust und Laune geklönt und bis zum Ende der Veranstaltung der Musik unserer Schulband gelauscht werden. Wieder einmal hat die Schulgemeinschaft ein rundum gelungenes Fest zum Abschluss des Jahres auf die Beine gestellt.

Rike Kuhlmann

Hier geht es zur Galerie
error: Content is protected !!