
Tag der offenen Tür mit Weihnachtsbasar 2023
Wir laden ein!
Tag der offenen Tür mit Weihnachtsbasar 2023



Letzte Woche hat die 6b einen Teamtag im BoGis der Stadtmitte verbracht, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Nach der Begrüßung haben sich die Sechser zunächst in Kleingruppen überlegt, was für sie überhaupt zu einer guten Klassengemeinschaft dazu gehört – Respekt, Vertrauen, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Teamgeist waren den Schülerinnen und Schülern der 6b besonders wichtig. Sie stellten aber auch fest, dass nicht immer alle Punkte im Schulalltag von ihnen gelebt werden. Dies soll sich in Zukunft ändern, da waren sie sich einig.
Im Laufe des Tages haben die 6er verschiedene Übungen durchgeführt – es gab zum Beispiel ein Vertrauensspiel, bei welchem man sich auf jedes einzelne Klassenmitglied verlassen musste. Dabei haben sich die Kinder gegenüber in eine Gasse gestellt und ein Seil verknotet, so dass vier Freiwillige darüber balancieren konnten. Nur wenn alle das Seil durchgehend gespannt haben, können die Freiwilligen die Strecke gefahrlos überwinden. Zum Glück haben alle Kinder der 6b mitgearbeitet, so dass alle Kinder und auch ihre Lehrerin das Seil ohne Zwischenfälle überwunden haben.
Die nächsten Übungen sollten den Teamgeist der Schülerinnen und Schüler schulen. Neben dem Bau eines Turms wurde ein Orientierungsspiel gespielt. Beide Aufgaben konnten die Kinder nur im Team bewältigen und die Sechser stellten fest, dass auch das gegenseitige Zuhören eine Kompetenz ist, die sie zum Erreichen eines gemeinsamen Ziels benötigen.
In den Pausen wurde ausgiebig gespielt – Schach, Tischtennis, Billard und Darts waren hoch im Kurs. Gegen Mittag endete der Teamtag und die Kinder der 6b gingen mit einem positiven Gemeinschaftsgefühl nach Hause – Zusammen schaffen wir alles!
Rike Kuhlmann
Den Nahostkonflikt angemessen im Unterricht zu thematisieren, stellt uns als Schule vor große Herausforderungen.
Die Sorgen und Ängste ernst nehmen, die Kinder dort abholen, wo sie aktuell stehen und die Informationsart und -menge an das Alter anpassen, ist für uns als Kolleginnen und Kollegen keine leichte Aufgabe: sollen wir doch auch Zuversicht und Kontrollierbarkeit ausstrahlen. Aus diesem Grund war das gemeinsame Zeichen für den Frieden und gegen jegliche Art von Gewalt eine Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern zu signalisieren, dass Schule als Schutzraum für sie fungiert.
Silja Senge
Unser Spendenlauf kurz vor den Sommerferien hat die sagenhafte Summe von 7014 € eingebracht.
Wie von unserer Schülerschaft per Mehrheitsbeschluss festgelegt, gehen 20% des Erlöses an die Tiertafel Castrop-Rauxel. Herr Bettinger nahm für den Verein dankend die Spende entgegen und freut sich sehr, das Geld in dringend benötigte Futtermittel investieren zu können.
Der Rest fließt ohne Abzug in die weitere attraktive Gestaltung unserer Schulumgebung (hier Beachvolleyballplatz), damit sich alle an Schule Beteiligten am EBG wohl fühlen können.
Silja Senge, stellv. Schulleiterin
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Vom Frisbee zum Flag-Football“ haben die Black Barons mit Ulrich Hensen und dem Profispieler Al Mustafa Almakki den Schülerinnen und Schülern das American Football nähergebracht.
Al Almakki, der am College in England aktiv ist, hofft nächstes Jahr den Sprung in die NFL zu meistern. Für das EBG schlüpfte Al in die Trainerrolle und hat mit großer Begeisterung den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9c die Basics des Footballs vermittelt. Vom Werfen, Fangen, Tacklen, Touchdown und einem Abschlussspiel war alles dabei. Wir hatten einen Riesenspaß und sagen Danke! an die Black Barons.
Indra Krebs
Am Donnerstag wurde endlich unsere neues Beachvolleyballfeld mit einem Auftaktspiel gegen die Betriebssportgruppe der Stadt Castrop-Rauxel eröffnet. Viele Schülerinnen und Schüler feuerten die Spielerinnen und Spieler auf dem Sandplatz an und hatten sichtlich Spaß an der etwas anderen Pausenunterhaltung. Trotz der sportlichen Niederlage hat sich sowohl unsere Lehrer-als auch Schülermannschaft wacker geschlagen, trainieren doch die Sportler der Stadt regelmäßiger als wir das tun. Aber der Ehrgeiz ist geweckt und beide Parteien freuen sich auf ein Wiederholungsspiel auf dem neuen Feld.
Der Beachvolleyballplatz konnte nur mit Unterstützung finanziert werden: Ein Teil konnte durch das Landesprogramm „Aufholen durch Corona“ bereitgestellt werden; weitere finanzielle Unterstützung sagte uns spontan und unkompliziert der 1.Vorsitzende und Geschäftsführer des Sporttreffs Castrop-Rauxel Peter Hof zum Berge zu. Mehr als die Hälfte der Investition kam jedoch direkt vom EBG; durch einen Sponsorenlauf vor den Sommerferien und dem Preisgeld, welches wir durch die Verleihung des Siegels Gute Gesunde Schule 2022 erhalten haben, konnten wir sicherstellen, dass das neue Feld realisiert worden ist.
Silja Senge
Hier geht es zur Galerie