München: Wachmann zeigt israelischen Sportlern den HitlergrußEin Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma ist am Rande der European Championships in München festgenommen worden, weil er einer Delegation aus Israel den Hitlergruß gezeigt haben soll. Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft ermittelt. (Quelle: www.br.de, Aufgerufen am 05.11.2022)

Artjom Sewerjuchin wurde bei der Europameisterschaft im Kart-Rennfahren nach seiner Siegerehrung aufgrund eines Rassismusvorfalls disqualifiziert (Quelle: www.welt.de, Aufgerufen: 05.11.2022)Diese beiden Vorfälle zeigen, wie präsent Rassismus auch noch im Jahre 2022 ist. Doch was ist Rassismus? Diese Frage stellen sich viele – vor allem auch jüngere Menschen. Laut der Bundeszentrale für Politische Bildung bedeutet Rassismus die Ausgrenzung und Diskriminierung bestimmter Bevölkerungsgruppen (Ethnien) aufgrund verschiedenster Merkmale wie etwa die Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Namen, Religion oder Haare.

Wie kann man Rassismus im Alltag erkennen, und was kann man dagegen tun?

Ein einfaches Beispiel für Rassismus im Alltag ist folgendes:
Eine Person, welche ein anderes Äußeres hat, sitzt in einem vollen Bus. Es kommt ein Jugendlicher in den Bus herein und sagt zu der Person: „Mach Platz, dieser Sitzplatz ist nur für uns reserviert! Geh dahin, wo du herkommst!!!!“. Bei solch einem Vorfall gilt es als erstes Ruhe zu bewahren und den Jugendlichen damit zu konfrontieren, dass sein Verhalten nicht richtig ist, auch wenn dieses Gespräch Überwindung kostet. Wenn man sich nicht traut, sollte man sich Aussehen, Kleidung usw. merken und damit zur Polizei gehen und auf jeden Fall den Busfahrer auf diese Situation aufmerksam machen.

Es gilt stets zu beachten, dass es mehrere Arten von Rassismus gibt. Es gibt institutionellen- und strukturellen Rassismus. Institutioneller Rassismus meint die Abwertung von bestimmten Institutionen wie z.B der Polizei von Individuen (z.B Menschen mit anderer Hautfarbe). Eine vom Mediendienst für Integration erstellte Statistik (aufgerufen am 06.11.2022) zeigt wie unauffällig Institutioneller Rassismus in der Gesellschaft ist. Als Strukturellen Rassismus bezeichnet man die Ausgrenzung/Abwertung von bestimmten Bevölkerungsgruppen innerhalb der Gesellschaft. Ein gutes und aktuelles Beispiel ist George Floyd welcher am 25.05.2020 durch Polizeikräfte in den USA getötet wurde. Durch seinen berühmten Satz: „I can´t breathe“ kommt es immer mal wieder zu Protestbewegungen gegen Rassismus. Protest zeigen und über Rassismus aufklären macht auch die Anti-Diskriminierungs AG (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage) des Ernst-Barlach-Gymnasiums. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen um solch ein sensibles und aktuelles Thema zu besprechen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. In den nächsten Wochen wird es einen Workshop (geleitet von Frau Lücke) geben, bei dem wir unter anderem die Begriffe „weiß“, „schwarz“, und „People of Colour“ genauer beleuchten.

Interessierte Jugendliche unserer Schule sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Meldet euch gerne bei Fr. Nolting.

Luis Deichmüller

error: Content is protected !!