
Einladung Elternabend „Wege nach dem Abitur“

Zur Einwahl in die Teams Konferenz bitte den Link des pdf anklicken. —> pdf Einladung
Unser Schüler*innen des diesjährigen Abiturjahrgangs haben nun den letzten schulischen Akt hinter sich – am Mittwoch fand der Abiturgottesdienst statt, ihre Abiturzeugnisse haben sie am Donnerstag in feierlicher Atmosphäre erhalten und gefeiert wurde am Freitag in der Europahalle der Stadt. 93 Abiturient*innen haben in diesem Schuljahr am EBG ihre Laufbahn abgeschlossen und werden von uns in die Welt entlassen.
Fernab von Schnitzelbrötchen, EvA oder den nervigen 5ern sieht die Welt sicherlich ganz anders aus. Vielleicht für die/den ein oder andere/n besser, vielleicht sehnt sich die/der ein oder andere in naher Zukunft aber auch in die wohlige Atmosphäre der Schule zurück, denn es werden sicherlich neue Herausforderungen auf unsere Abiturient*innen zukommen. Stufenkoordinatorin Stefanie Hengst betonte zu Recht, dass ihr mit Disziplin, Fleiß und Ehrgeiz zum Ziel gelangt seid, dass ihr reif (im positiven Sinne, nicht im Sinne der überreifen Banane) und gut gewappnet seid – für alles, was da in naher Zukunft kommen wird. Auch der Schulleiter Hr. Dr. Mayer sprach in seiner Rede über Dinge, die euch vielleicht auch ängstlich in die Zukunft schauen lassen – Corona, Klimawandel, die aktuelle Situation in der Ukraine. Doch Handlungsbereitschaft und ein gesundes Maß an psychischer Widerstandskraft werden euch auf eurem Lebensweg helfen, auch schwierige Situationen zu überstehen.
93 Abiturzeugnisse durften im Anschluss an die Reden mit Freude verteilt werden. Eine besondere Ehrung erhielten noch Tami Griemmert, Salma Ajdiri, Sarah Falk und Celina Koops, sie schlossen ihre Schullaufbahn als Jahrgangsbeste ab. Luke Feldkeller erhielt den Preis der Physiker, beste Chemikerin wurde Lia Steinberg, als beste Mathematikerin erhielt Tami Griemmert einen Preis und Salma Ajdiri erhielt den Französisch-Preis. Weiterhin wurde während des Abiturgottesdienstes eine Spende in Höhe von 220,- Euro für die Flüchtlingshilfe Ukraine gesammelt.
Am Freitag dann wurde endlich gefeiert. Unsere Abiturientinnen hatten wie immer wunderschöne Kleider an und die Abiturienten hatten sich ebenfalls in Schale geschmissen. Martin Blumenroth und Kim Büchter führten durch das Programm. Neben der Ehrung einzelner Abiturient*innen und der Übergabe von Abschiedsgeschenken der Leistungskurse an ihre Lehrer*innen gab es noch ein kleines Lehrerquiz, bei welchem das Allgemeinwissen der Kolleg*innen abgefragt wurde und es konnte festgestellt werden, dass auch die Lehrer*innen nicht allwissend sind. Im Anschluss wurde das Buffet eröffnet und der Abend nahm seinen gewohnten Lauf. Tanzen, trinken, feiern – es war ein würdiger Abschluss der Schullaufbahn unserer Abiturient*innen
Rike Kuhlmann
Am letzten Freitag fand unsere diesjährige Abiturentlassfeier – pandemiebedingt in abgespeckter Form – in der Europahalle Castrop-Rauxel statt. 103 Schülerinnen und Schüler haben in diesem besonderen Schuljahr ihr Abitur am EBG abgelegt und waren sichtlich erleichtert, diese herausfordernde Zeit gemeistert zu haben. „Abidemie – wenigstens ein Test ist positiv“ – lautet das diesjährige Abimotto und beschreibt damit kurz und knapp, wodurch das letzte Schuljahr unserer AbiturientInnen geprägt war.
Schulleiter Dr. Friedrich Mayer betonte in seiner Rede, dass die Coronakrise den AbiturientInnen „sicher auch einen enormen Zuwachs an digitaler Kompetenz und digitalem Know-how beschert“ hat und sie dadurch zwar mit vielleicht geringfügig reduziertem Wissen im Vergleich zu den vorherigen Jahrgängen, jedoch mit eindeutig gewinnbringenden Kompetenzen für das spätere Studien- und Berufsleben ausgestattet wurden.
Unsere Stufenkoordinatorinnen Christiane Rull und Anke Kramer ließen in ihrer Rede die Schulzeit Revue passieren und stellten fest, dass die SchülerInnen des diesjährigen Abiturjahrgangs die „best tested students ever“ sind. Neben den ca. 187 bewältigten Tests, wie Klassenarbeiten und Klausuren, welche jede/r SchülerIn im Laufe der Schulkarriere ablegen musste, kamen noch diverse kleinere Tests, Referate, Präsentationen etc. und natürlich zum Schluss die beliebten Coronaschnelltests vor Ort dazu. Mehr Testungen hat wohl kaum ein/e Abiturient/in abgelegt. Auch Fr. Gloger, stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende, lobte die AbiturientInnen für ihr Durchhaltevermögen und gratulierte zum bestandenen Abitur.
„Freut euch jetzt erst einmal auf eine Zeit ohne Tests, ohne Bewertungen, Punkte und Leistungsdruck – das habt ihr euch verdient.“, sagte Anke Kramer zum Schluss ihrer Rede. Nach all den Tests und den nervenaufreibenden Abiturprüfungen haben unsere AbiturientInnen sich ein bisschen Zeit ohne Tests auf jeden Fall verdient.
Rike Kuhlmann