Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Beste Erholung, gutes Wetter & grandiose Momente wünschen euch, liebe Schülerinnen und Schülern und liebe Eltern das gesamte Team des EBGs.

Macht es gut! Wie sehen uns nach den Ferien!

Schulleitung und Kollegium

Leistungsabzeichen (Jiu Jitsu) bestanden!

Leistungsabzeichen (Jiu Jitsu) bestanden!

Stark!
Bei 37 Grad Außentemperatur haben unsere 5 EBGler letzte Woche ihr Leistungsabzeichen (Jiu Jitsu) bestanden! Möglich wurde dies durch den 1.JJJC_Dortmund, der jedes Jahr unentgeldlich Prüfer und Meister/ Angreifer stellt, damit unserer Kids ihr Können unter Beweis stellen können. Wir danken dem Verein und unserem Trainer Reinhard Müller sehr für die Mühe und das Engagement, mit denen sie die EBGler motivieren und unterstützen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen in unserer AG, dass Fairness und Respekt auch im Sport wesentlich und unabdingbar sind, wenn man mit Haltung durchs Leben gehen möchte.

Wir ziehen den Hut vor Elnaz, Timofleh, Lea und Falk zu dieser tollen Leistung trotz tropischer Temperaturen.

Viele Preise für die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik!

Viele Preise für die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik!

Dass wir am EBG jedes Jahr in Informatik fleißig „bibern“, ist vielen sicherlich bekannt.
Aber seit einigen Jahren nehmen wir auch regelmäßig am Jugendwettbewerb Informatik teil. Dieses Schuljahr sogar mit 267 Teilnahmen!

Heute – und damit noch pünktlich vor den Sommerferien – sind über 100 Preise in unserer Schule angekommen. Und da man für jede erfolgreiche Runde jeweils einen Preis erhält, werden einige Schülerinnen und Schüler sogar doppelt belohnt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Matthias Bachmann 

Förderung der Nachhaltigkeit und unserer Zukunft

Förderung der Nachhaltigkeit und unserer Zukunft

Anbei die Anmerkungen von Herrn Gusek von Gusek Design in Bezug auf unsere 3D-Druck AG am EBG:

Nach Umstrukturierung im 3D-Druck-Bereich und der Ausmusterung von zwei 3D-Druckern, machte ich mich auf die Suche nach tollen Projekten.

Dabei bin ich schnell auf das Ernst-Barlach-Gymnasium in Castrop-Rauxel gestoßen. Das Ernst-Barlach-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülernn genau das an, was ich fördern möchte. Es bietet eine 3D-Druck AG an. Nach kurzer Kontaktaufnahme mit der stellvertretenden Schulleitung Frau Senge und dem AG-Leiter Herr Dogan wurde kurzfristig ein Treffen möglich gemacht. Ich durfte am Dienstag, den 24.06.25 die 3D-Druck AG besuchen.

 

Mich interessierte, was in dieser AG entsteht und wie man die Nachhaltigkeit mit 3D-Druckern fördert. Das Ergebnis und die Gespräche mit den Schülern hat mich überzeugt und mein vorher gefaster Entschluss erwies sich genau als richtige Entscheidung.

So habe ich dem Ernst-Barlach-Gymnasium Castrop-Rauxel meine beiden 3D-Drucker geschenkt und bei meinem Besuch übergeben. Auch wenn die Drucker der älteren Generation angehören, kann die 3D-Druck AG noch sehr viele benötigte Ersatzteile damit erstellen. Denn genau das ist eines der Ziele der 3D-Druck AG mit Herr Dogan.

 

Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit einem CAD Programm und erstellen darin die benötigten Ersatzteile. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Schutzkappen handelt, ein Bolzen, ein Halter oder sogar Spielsteine. Die Schülerinnen und Schüler konstruieren diese nach Muster nach, egal ob ganz oder gebrochen und dann werden diese gedruckt. So muss nicht immer alles direkt entsorgt werden. 

 

Doch das ist noch nicht alles, denn das aktuelle Projekt unter der Leitung von Herr Dogan ist die Umsetzung einer Recycling-Maschine. Mit der Recycling-Maschine will man aus PET-Flaschen sein eigenes Filament erstellen. Das alles hat mich einfach nur überzeugt und ich bin mir 100% sicher, dass die 3D-Druck AG auf einem guten Weg ist. Zum Abschluss des Unterrichts, durfte ich mit den Schülerinnen und Schülern noch ein Foto der Übergabe machen.

 

Ich bedanke mich bei Frau Senge, Herr Dogan und der Schülerschaft für die Eindrücke und Information und freue mich über weiteren Austausch, den wir führen werden.“

Martin Gusek von M. Gusek Design

error: Content is protected !!