Time to say Goodbye

Time to say Goodbye

Time to say Goodbye – zumindest für eine gewisse Zeit.

67 Schülerinnen und Schüler der Q2 haben heute ihre Abiturzulassungen erhalten und wurden in die letzte Lernphase entlassen. Wir wünschen euch auf diesem Wege Durchhaltevermögen und eine große Portion Motivation für die arbeitsintensive Zeit.

Wir freuen uns darauf, euch zu den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen wiederzusehen und wünschen euch für diese viel Erfolg und gutes Gelingen.

Nachdem wir unsere Q2 in die letzte Lernphase entlassen haben, musste das EBG ein weiteres Mal auf Wiedersehen sagen – Das Team EBG und die gesamte Schülerschaft verabschiedete schweren Herzens Herrn von Kuczkowski, der 5 Jahre lang tatkräftig das Hausmeisterteam komplettiert hat. Wir sagen Danke! und hoffen auf ein Wiedersehen!

Schulleitung & Kollegium des EBGs

Hier geht es zur Bildergalerie

EBG bewirbt sich für den ALLRECO Zukunftspreis „Upcycling Heroes 2025“

EBG bewirbt sich für den ALLRECO Zukunftspreis „Upcycling Heroes 2025“

Der WPII-Kurs Daily Science, Jg. 9, und die DIY-AG haben sich mit dem Projekt „Upcycling für einen insekten- und vogelfreundlichen Schulgarten“ um den ALLRECO Zukunftspreis „Upcycling Heroes 2025“ beworben. Dabei kann die Schule zwischen 500 und 3.000 Euro Preisgeld gewinnen. Wir haben mit Materialien, die sonst entsorgt worden wären, ein Insektenhotel-Hochbeet, eine aufhängbare Vogeltränke, Vogelfutterkrippen und Mini-Insektenhotels gebaut, um noch mehr Insekten und Vögel in den Schulgarten zu locken.

1. Insektenhotel-Hochbeet aus recycelten Materialien

Unser Insektenhotel-Hochbeet verbindet praktischen Umweltschutz, Upcycling und Umweltbildung für unsere Schülerinnen und Schüler. Es zeigt, wie kreativ und nachhaltig ausrangierte Materialien wie Euro-Paletten, alte Lochziegelsteine, Jutesäcke, Tonschalen/ -Töpfe und Schilfrohr vom Schulteich für ökologische Projekte genutzt werden können.

Zunächst wurde der Boden mit Spaten und Harke eingeebnet und ein Fundament aus fünf Lochziegelsteinen mit der Wasserwaage von den Schüler*innen ausgerichtet. Anschließend wurden fünf Europaletten übereinander gestapelt und mit Lochband verschraubt. Die offenen Zwischenräume der Paletten wurden mit verschiedenen Naturmaterialien gefüllt, um zahlreichen Insekten ein Zuhause zu bieten. Langfristig soll das Hochbeet mit insektenfreundlichen, trockenheitsresistenten Stauden bepflanzt werden. Bis dahin haben wir bereits Narzissenzwiebeln in Komposterde aus unserem Schulkompost gepflanzt

2. Vogelfutterkrippen aus Tetrapacks, Mini-Insektenhotels aus Konservendosen und eine Vogeltränke aus einem Tonteller

 

 

Hier geht es zum  Voting für unser Projekt „Upcycling für die Artenvielfalt“ 

Hier geht es zur Bildergalerie

Besuch der Kinderklinik in Datteln

Besuch der Kinderklinik in Datteln

Der WPII-Kurs Daily Science, Jg. 10, spendet 300 € an die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und besucht die Kinderklinik in Datteln

Am Montag, 18.03., hatte unser WPII-Kurs die Gelegenheit, eine Spende von 300€ an die Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln zu überreichen. Zuvor hatten wir diskutiert, für welche Abteilung des Krankenhauses wir spenden möchten. Da für krebskranke Kinder und unheilbar kranke Kinder sehr häufig Geld gespendet wird, gerade Einrichtungen für psychische Erkrankungen aber viel seltener Spenden erhalten, haben wir uns bewusst entschieden, der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) das Geld zukommen zu lassen.

Das gesammelte Geld stammt von unserem EBG-Weihnachtsbasar-Stand, an dem man selbstgebackene Plätzchen kaufen und Weihnachtskugeln bemalen konnte.

Unser gesamter WPII-Kurs besuchte also am 18.03. mit Frau Grebien die Vestische Kinder- und Jugendklinik in Datteln und erhielt spannende Einblicke in die Arbeit der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Chefärztin und eine Mitarbeiterin der Abteilung (KJP) nahmen sich 80 Minuten Zeit, uns von ihrer Arbeit zu berichten , und wir hatten die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement hier Kindern und Jugendlichen geholfen wird. Seit Corona hat die KJP sehr viele Patientinnen und Patienten zu versorgen. Wegen des Platzmangels dieser Abteilung wird gerade ein neues Gebäude gebaut. Die KJP bietet allen Kindern und Jugendlichen zwischen 2 und 19 Jahren die Möglichkeit, sich ambulant oder stationär Hilfe zu holen, wenn sie psychisch erkrankt sind oder große Sorgen und Nöte haben. Wir haben erfahren, dass es dort auf den Stationen nicht so aussieht, wie man sich eine „Klapse“ vorstellt, sondern eine gemütliche Atmosphäre mit farbigen Wänden, Bildern und Holzmöbeln vorherrscht. Das gesamte Personal dort trägt auch keine weißen Kittel, sondern normale Kleidung. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen können, dass z.B. Spiele oder Einrichtungsgegenstände angeschafft werden.

 

Matheolympiade

Matheolympiade

Am 22.03.2025 fand die Preisverleihung des diesjährigen Landeswettkampfes der Mathematikolympiade statt.

Um für die Matheolympiade zugelassen zu werden, mussten die Schüler in einer ersten Runde eine Hausarbeit zu mathematischen Aufgaben einreichen. Zwölf unserer Schüler haben sich so für die Regionalrunde qualifiziert.

Bei der Regionalrunde in Marl kamen gleich sieben unserer Schüler in die Preisränge. Alex und Mika schafften als Erstplatzierte ihres jeweiligen Jahrgangs die Qualifikation für die Landesrunde.

Der Landeswettbewerb fand am 22. Februar in Goch statt. Und auch hier waren unsere Schüler erfolgreich. Mika schaffte in seiner Altersklasse einen hervorragenden 2. Platz und Alex in seiner Altersklasse sogar einen 1. Platz!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Christian Strauch

Landesmeisterschaft Tischtennis U14 weiblich

Landesmeisterschaft Tischtennis U14 weiblich

Am Mittwoch, den 19. März, machte sich die Schulmannschaft Tischtennis U14 weiblich auf den Weg zur Landesmeisterschaft. Bereits um 8:00 Uhr starteten wir mit einem Kleinbus in Richtung Münster, voller Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele.

Die Mädchen mit Juli Baranowsky, Lena Baum, Sophie Hoffmann, Kaisa Kandora, Favour Uzoh, Vikelda Ymeraj und Luana Centamore hatten insgesamt fünf Spielbegegnungen vor sich. Leider musste sich das EBG in allen Spielen geschlagen geben, da sie gegen wirklich starke Mannschaften antreten mussten. Trotz dieser Niederlagen verloren die Spielerinnen nicht ihre Motivation und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Besonders erwähnenswert waren ihre Entschlossenheit und der Teamgeist.

 

Gegen 16:00 Uhr wechselten wir die Örtlichkeit, da eine gemeinsame Siegerehrung für alle Landesmeisterschaften in den Sportarten wie Badminton, Volleyball, etc. stattfand. Dort konnten wir noch das spannende Finale im Basketball der U18 männlich anschauen.  Um 17:30 Uhr startete die beeindruckende offizielle Siegerehrung.

Nach einem langen und ereignisreichen Tag traten wir gegen 18:30 Uhr die Heimreise an. Müde, aber glücklich und mit vielen neuen Eindrücken, erreichten wir schließlich um 19:45 Uhr das EBG.

Trotz der Niederlagen ist die Mannschaft voller Motivation für das nächste Jahr. Sie werden fleißig weiter trainieren, in der Hoffnung, nächstes Jahr nach Berlin fahren zu können. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Mädchen und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!

I. Krebs

Hier geht es zur Bildergalerie

error: Content is protected !!