EBG erfüllt Weihnachtswünsche

EBG erfüllt Weihnachtswünsche

Der Caritasverband Castrop-Rauxel e.V. hat auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Aktion ,,Schenk mir einen Stern, ich erfüll dir einen Wunsch”, Weihnachtswünsche für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien erfüllt. Insgesamt haben die Klassen und Kurse des EBGs Geschenke für 40 Kinder gesammelt.

Gerade zu den Feiertagen ist in vielen Familien mit geringem Einkommen das Geld sehr knapp. Aus diesem Grund gehen die ehrenamtlichen Helfer*innen und Pädagog*innen des Caritasverbandes auf finanziell schwache Familien zu und stellen ihnen die Aktion vor. Die Kinder haben dann die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern, ihren Wunsch auf einen Stern zu schreiben. Durch das besonders hohe Engagement der einzelnen Klassen und Kurse in diesem Jahr konnten jede Menge kleine Wünsche erfüllt werden.

Ein herzliches Dankeschön des Caritasverbandes an alle engagierten Lehrer*innen, Klassen und Kurse!

Carolin Herbst (Bundesfreiwilligendienst EBG)

Waffelbacken – Engagement zum Welt-Aids-Tag

Waffelbacken – Engagement zum Welt-Aids-Tag

Am Mittwoch, 23.11.2022, wurde von Frau Schröder zusammen mit Frau Rudolf und den Schulsanitätern zum Welt-AIDS-Tag im Rahmen des Projektes ,,Patenschaft für einen Tag” ein Waffelverkauf organisiert. Das Projekt möchte Jugendliche dazu motivieren, sich mit dem Thema HIV und AIDS auseinanderzusetzen. Insgesamt kamen 111,65€ zusammen. Der Erlös geht an den Verein “Hope & Future e.V.”, der ein Projekt gegen HIV und AIDS in Südafrika ins Leben gerufen hat. Dieses setzt sich in Delft für die Aufklärung über HIV und AIDS ein. Er organisiert die Finanzierung von Gesundheitsarbeitern und eine Vorschule für Kinder. Zudem kümmert sich der Verein um die Medikation von Schwangeren und um die Beratung zum Thema “Ernährung” bei einer HIV-Infektion, da eine gesunde Ernährung für HIV+ Menschen sehr wichtig ist. Die Abschlussveranstaltung zum Projekt ,,Patenschaft für einen Tag” findet am 02.12.2022 im Kreishaus Recklinghausen statt. An diesem Tag werden die gesammelten Spenden an die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Kreises Recklinghausen überreicht.

Carolin Herbst, Bundesfreiwilligendienst am EBG

Ernst-Barlach-Gymnasium spendet fast 17.000 € an ukrainische Kriegsopfer

Ernst-Barlach-Gymnasium spendet fast 17.000 € an ukrainische Kriegsopfer

Bereits am 09.03.2022 führte das Ernst-Barlach-Gymnasium einen Spendenlauf zu Gunsten ukrainischer Kriegsopfer durch.

Start und Ziel der 6 km langen Laufstrecke, die alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 des EBG im strammen Wandertempo absolvierten, war das Hallendbad an der Bahnhofstraße. Die Strecke führte ins Castroper Holz Richtung Bladenhorst, an der dortigen Reitsportanlage vorbei, in einem großen Bogen über die Victoriastraße, den Eichenweg und schlussendlich wieder durch den Wald zurück zum Hallenbad. Als Streckenposten und Aufsichtspersonen waren zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie die gesamte Stufe EF (10) des EBG eingesetzt. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen machte sich die Schulgemeinde des EBG auf den Weg.

Im Vorfeld habe alle mitlaufenden Schülerinnen und Schüler mit Verwandten und Bekannten Geldbeträge ausgehandelt, die pro gelaufenem Kilometer an ukrainische Kriegsopfer gespendet werden sollten.

Auf diese Weise sind fast 17.000 €, genau 16.983,20 €, zusammengekommen.

Schulleiter Dr. Friedrich Mayer dazu: „Ich bin überwältigt von der unglaublich großen Spendenbereitschaft unserer Schulgemeinde. Ich kann mich nur bei allen Spendern für ihre großzügigen Spenden bedanken. Mein besonderer Dank gilt aber den Schülerinnen und Schüler sowie den Kolleginnen und Kollegen, ohne deren großartigen Einsatz für die Opfer des Ukrainekrieges diese mehr als großzügige Geste nicht möglich gewesen wäre.“

Der Spendenbetrag wird in den nächsten Tagen an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe (Spendenkonto: Commerzbank, IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600, BIC: COBADEFFXXX, Stichwort: ZDF Nothilfe Ukraine) überwiesen.

Maximilian Rossetto

Aktion: EBG packt ein – Spendenaktion für die Ukraine

Aktion: EBG packt ein – Spendenaktion für die Ukraine

Im Rahmen einer Reihe von Aktionen, die die Solidarität mit der Ukraine bekräftigen, hat das Ernst-Barlach-Gymnasium 50 Kartons mit diversen Sachspenden für die ukrainischen Mitbürger*innen gepackt. Die Schüler*innen haben mit viel Engagement und Herzblut Produkte des täglichen Bedarfs gesammelt und mit ihren Klassen/ Kursleitern*innen die Kartons befüllt. Die Kartons wurden durch Mitarbeiter*innen der Stadt Castrop-Rauxel am EBG abgeholt und in die Ukraine transportiert. Vielen Dank an alle Eltern, Schüler*innen, Kollegen*innen sowie an die Stadt Castrop-Rauxel für das Engagement und die Unterstützung.

Nicole Rudolf

Hier geht es zur Bildergalerie
EBG goes… blue and yellow

EBG goes… blue and yellow

Es scheint, als würde unser Alltag ganz normal weitergehen, als würde alles wie immer sein…

Wäre da nicht dieses andere Gefühl jeden Tag nach dem Aufstehen und spätestens, wenn man das erste Mal ins Internet geht, das Radio oder Fernsehen einschaltet. Da ist sie wieder, die erschreckende Gewissheit, dass Krieg in unmittelbarer Nähe herrscht und auch in unserer Mitte immer mehr Menschen leben, deren Realität wie unsere war, aber schlagartig eine ganz andere geworden ist. Dinge des Alltags sind plötzlich nicht mehr selbstverständlich. Da immer mehr Menschen aus der Ukraine Castrop-Rauxel erreichen und sich zunehmend in unserer Schülerschaft befinden, ist der Krieg und seine grausamen Konsequenzen für die direkt Betroffenen plötzlich noch näher als zuvor.

Um Raum für eine persönliche Auseinandersetzung zu geben und den Blick für den Anderen zu stärken, haben die ersten Schülerinnen und Schüler zweier Religionskurse (Prilop/ Schönert) den Anfang gemacht und diesen im Eingangsbereich unserer Schule in Form einer Art Wand der Hoffnung sichtbar gemacht. Die Zettel unserer vergangenen Fotoaktion wurden dabei genutzt, Wünsche und Hoffnungen für die Menschen in und aus der Ukraine zu formulieren, aber auch damit verbundene Gedanken „von der Seele“ zu schreiben. So unterschiedlich wir alle sind, so sehr einen uns unsere Sorgen, Wünsche und Hoffnungen in schwierigen Zeiten und das Grundbedürfnis nach Frieden.

Sarah Prilop

Carpe Diem! Warme Decken gegen die Kälte

Carpe Diem! Warme Decken gegen die Kälte

Wie schon eine Religionsgruppe 3 Jahre zuvor wollten sich die Jugendlichen sozial diakonisch engagieren. Sie haben viele Ideen entwickelt und sich letztendlich entschieden auch warme Decken für bedürftige Menschen zu kaufen und diese persönlich zu übergeben. Schnell war alles geklärt und besprochen. Doch bis zur Umsetzung dauerte es etwas, da das Praktikum erstmal anstand.

Letzten Donnerstag war es dann soweit. Wir sind dann im Rahmen des Religionsunterrichts in die Stadt gefahren und die Schüler*innen konnten einem Wohnungslosen eine warme Decke übergeben. Leider war aufgrund der mangelnden Deutschkenntnisse des Beschenkten keine Unterhaltung möglich, so dass wir uns nur mimisch und gestisch verständigen konnten.

Anschließend sind wir zur Caritas an der Lambertuskirche gegangen. Dort wurden wir bereits von Frau Diring erwartet und herzlich begrüßt.

Frau Diring hat uns die Aufgaben dieser Caritaseinrichtung erklärt, die Räumlichkeiten gezeigt und über die Kontakte und die Zusammenarbeit mit den Obdachlosen berichtet. Täglich werden mittags ca. 40 warme Essen ausgeteilt, die von ehrenamtlichen Helfer*innen frisch zubereitet und ausgegeben werden. Auch die Tafel, in der gespendete Lebensmittel günstig (2-4€ pro Tasche) an 5 Standorten in Castrop-Rauxel an die Menschen verkauft werden, gehört zur Caritas. Darüber hinaus gibt es die Kleiderkammer, in der gespendete Kleidung von Ehrenamtlichen sortiert und ausgegeben wird. Immer wieder -in letzter Zeit auch relativ häufig- kommen Bedürftige zur Caritas, die sich aufwärmen und versorgen möchten, um dann weiterzuziehen. Besonders für diese Menschen sollen die gespendeten Decken verwendet werden.

Anschließend wurden im Gespräch mit Frau Diring noch diverse Fragen geklärt. Dabei haben wir auch erfahren, dass die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Suppenküche um Spenden für einen dringend benötigten Herd bitten. Aus dem Besuch der Caritas und dem Gespräch mit Frau Diring konnten wir vieles mitnehmen und es freut uns erfahren zu haben, dass wir mit unserer Aktion Gutes tun konnten.

A. Nolting und Nike Meister

Unser Unterrichtsgang in die Stadt hat mir sehr gut gefallen, da man sich sonst eher wenig mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt. Der heutige Besuch bei der Caritas hat mir einen guten Einblick verschafft und nun weiß ich auch, dass erschreckend viele Leute große Unterstützung in ihrem Leben brauchen. Solch eine Aktion können wir öfters durchführen.

Lara Jansen

Es war ein schöner Tag in der Stadt und mal ein bisschen Abwechslung zum normalen Unterricht. Wir haben leider nur eine Person gefunden, der wir eine Decke übergeben konnten. Die restlichen Decken haben wir dann bei der Caritas neben der Lambertuskirche abgegeben. Dort wurde uns noch viel über die Arbeit der Caritas erzählt. Das war sehr interessant.
Jakob Bogdan

Hier geht es zur Bildergalerie
error: Content is protected !!