SV-Fahrt 2023

SV-Fahrt 2023

Wir, die SV sind am 26.04.23 bis zum 27.04.23 nach Hattingen auf SV Fahrt gefahren. Wir kamen um 11.00 Uhr an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen sind vier Workshops durchgeführt worden. Es gab die Workshops Stress, SV Sportfest, Sozialverhalten unter Schülern und Lehrern sowie einen zum Thema Diebstahl.

Im Workshop Stress wurde besprochen, was für uns Stress bedeutet. Dies sind zum Beispiel unter Druck stehen, Angst haben, Zeitdruck usw.. Außerdem haben wir die Stressfinder betrachtet, wie zum Beispiel Klassenarbeitsdruck oder Noteneinschätzung. Wir haben festgestellt, dass viele Schüler durch Klassenarbeiten unter Stress stehen. Darüber hinaus haben wir über die Hilfsmethoden gesprochen. Was demjenigen helfen kann sind positive Bilder oder mit anderen darüber zu reden.

Wir kommen nun zum Workshop SV Sportfest. Dort wurden die Voraussetzungen für das Sportfest 2024 besprochen. Diese sind, dass die Spiele nicht zu viel Platz in Anspruch nehmen dürfen, einfache Regeln haben, Schummeln sollte nicht möglich sein. ES muss einen Gewinner geben, am besten nach Punkten. Außerdem müssen die Spiele für 150 Spieler in einer Halle geeignet sein. Wir haben neue Spiele geplant wie z.B. Bogenschießen oder Donut Hockey.

Kommen wir jetzt zum Workshop Sozialverhalten unter Schülern und Lehrern. Wir wollen nicht, dass getreten wird, dass sich Schüler hauen oder boxen. Außerdem haben wir auch gelernt was alles als Beleidigung zählt. Verachtende Aussagen in Wort, Bild, Schrift oder durch Gesten möchten wir nicht an unserer Schule sehen.

Im letzten Workshop ging es unter anderem um Diebstahl. Diebstahl ist das rechtswidrige Aneignen von fremdem Eigentum. Es gibt verschiedene Arten von Diebstahl. Gründe für Diebstahl in der Schule könnten Gruppenzwang, soziale Not, Gier usw. sein. Diebstahl wird bestraft. Durch Aufklärung und Prävention, also zum Beispiel Wertsachen nicht rumliegen lassen, kann das Risiko minimiert werden.

Es war sehr schön auf der SV Fahrt.

Milena und Tom, 5c

SV Sportfest 2023 war ein voller Erfolg

SV Sportfest 2023 war ein voller Erfolg

In der letzten Woche haben unsere 5er und 6er an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am von der SV organsierten Sportfest teilgenommen. Nach zweijähriger Pause konnten die 5er und 6er endlich wieder beweisen, was gemeinschaftlicher Kampfgeist ist. Nachdem die Klassen von ihren betreuenden SVler*innen abgeholt und eingewiesen wurden, konnte das Sportfest nach einer kurzen Ansprache von Hr. Alexander beginnen.

Mit viel Spaß und Engagement wurden unter tobenden Anfeuerungsrufen die Disziplinen Staffellauf, Korfball, Parcours – Darts und Tischtennis durchlaufen. In jeder Klasse wurden Teams für die einzelnen Stationen gebildet, so dass alle Schülerinnen und Schüler aktiv beteiligt waren.

Die 5er und 6er hatten sichtlich Spaß und jede Klasse wollte natürlich gewinnen. Schlussendlich wurden alle Klassen für ihre Leistungen und ihren Kampfgeist geehrt und die ersten drei bekamen eine kleine Überraschung. In der Jahrgangsstufe 5 konnte sich die 5c über ein von der SV gesponsortes gemeinsames Pizzaessen freuen, in der Jahrgangsstufe 6 hatte die 6b die Nase vorn.

Rike Kuhlmann, Nicole Rudolf und Boris Alexander (SVLehrer*innen)

Der Nikolaus hat das EBG besucht

Der Nikolaus hat das EBG besucht

Auch in diesem Jahr konnte die SV des EBGs den Nikolaus dafür gewinnen, seinen Besuch auf die morgendlichen Stunden zu legen. Normalerweise besucht der Nikolaus die Familien in der Nacht, doch aufgrund der vielen Arbeit kam ihm ein Besuch am Tage sehr entgegen.

So erreichten der Nikolaus und seine Gefolgschaft am frühen morgen das EBG und verteilten die Geschenke in den ersten Schulstunden. Der Nikolaus hatte ganz schön viel zu tun und war froh darüber, dass die Rentiere und Engel die Übergabe der über 200 Schokonikoläuse und Grußkarten koordinierten. Mit weihnachtlicher Musik und guter Laune war das Verteilen der Geschenke ein voller Erfolg und komischerweise war Knecht Ruprecht auch in diesem Jahr nicht anwesend – dies lässt vermuten, dass unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr wieder sehr brav waren.

Wir danken dem Nikolaus und seinen Helfern dafür, dass sie sich die Zeit genommen haben uns zu besuchen und der SV für ihr Engagement und die Idee, den Nikolaus zum EBG einzuladen.

Rike Kuhlmann

5er und 6er Halloweenparty war ein voller Erfolg

5er und 6er Halloweenparty war ein voller Erfolg

Halloween 2022 – unsere 5er und 6er hatten sichtlich Spaß

Unsere Q2 hat am Freitag, den 28.10 eine Halloween-Party veranstaltet. Alle Schüler der 5. und 6. Klasse waren herzlich eingeladen, einen schönen Abend voller Musik, Tanzen und Spaß zu verbringen. Neben anderen zahlreichen Spielen hat auch ein Kostümwettbewerb stattgefunden, bei dem tolle Preise verliehen wurden.
Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß und wir freuen uns aufs nächste Mal! 🙂

Filina und Felix, Q2

SV Teamtage 2022

SV Teamtage 2022

In der letzten Woche fanden als Ersatz für die durch die Pandemie im Herbst ausgefallene SV Fahrt die SV Teamtage vor Ort am EBG statt. Unsere SVler luden alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher dazu ein, zwei Tage lang mit ihnen zusammen zu arbeiten und zukünftige Projekte zu entwickeln.

Die diesjährigen Teamtage standen ganz unter dem Motto Gute gesunde Schule. SV Lehrerin Nicole Rudolf führte am ersten Tage mit den SVlern eine Zukunftswerkstatt zum Thema durch. Nach einem kurzen Input über die allgemeinen Ziele der Guten gesunden Schule starteten die SVler und KlassensprecherInnen zunächst mit einer Ist-Analyse. Jede/r überlegte für sich, welche zwei hauptsächlichen Belastungspunkte es persönlich aus der eigenen Sicht im Schulalltag gibt. In der zweiten Phase tauschten sich die SVler jahrgangsstufenübergreifend in Zweierteams in einer Walk and Talk Runde über die Ergebnisse der ersten Phase der Zukunftswerkstatt aus. Aktives Zuhören beim Austausch über die persönlichen Belastungen im Schulalltag stand hier im Vordergrund.

In der anschließenden Visionsphase haben sich bunt zusammengewürfelte Kleingruppen eine Schule vorgestellt, die ihre Belastungen minimieren würde. Diese Vorstellung einer Guten gesunden Schule stellten sie in einer Projektskizze dar, welche anschließend allen Beteiligten präsentiert wurden. Einige Teams sprachen über den Leistungs- und Termindruck, andere über das soziale Miteinander in den Klassen. Im Anschluss entwickelten sie ein Vorhaben, welche ihre Belastungspunkte minimieren könnten. Diese wurde im Rahmen der Zukunftswerkstatt so geplant, dass ein Symbol sowie ein Slogan für das Vorhaben gefunden wurde und die SchülerInnen einzelne Meilensteine notierten. In einer anschließenden Plenumsphase wurden die Vorhaben vorgestellt. Die SV wird nun im aktuellen Schuljahr einige dieser Vorhaben anstoßen und eine Umsetzung forcieren.

Am zweiten Tag wurde die physische Dimension der präventiven Gesundheitsförderung unter die Lupe genommen. Die Unter-, Mittel- und OberstufenschülerInnen haben konkrete Projekte nach dem Motto Wünsch dir was erarbeitet. Sie sollten sich überlegen, welches konkrete Projekt zur Verbesserung des Schulklimas und der Schule als Lebensraum strukturell und nachhaltig mit 1000,- Euro umgesetzt werden könnte. Es entstanden Projektskizzen zum Umbau des Atriums, der Etablierung eines Schulshops, der weiteren Ausgestaltung des Schulhofs etc. In der kommenden SV Sitzung wird darüber beraten, welches Projekt als erstes zwischen den Oster- und Sommerferien umgesetzt werden soll.

Unsere  SVler und KlassensprecherInnen haben an zwei Tagen persönliche Belastungspunkte im eigenen Schulalltag aufgedeckt, Visionen von einer Guten gesunden Schule entwickelt und Projekte geplant, die das EBG näher dem Ziel der Guten gesunden Schule bringt. Wir bedanken uns ganz herzlich für euer beeindruckendes Engagement!

Rike Kuhlmann

error: Content is protected !!