Halloween 2024 – das hat Spaß gemacht!

Halloween 2024 – das hat Spaß gemacht!

Auch in diesem Jahr fand bei uns wieder eine durch die SV und Q2 organisierte Halloweenparty am EBG statt. Ab 18.00 Uhr strömten gruselig verkleidete Kinder durch den Eingang des EBGs. Neben Vampiren und Hexen fanden zahlreiche Geister, Charaktere aus Horrorfilmen, der Sensenmann und Skelette den Weg zum EBG.

Für den Spaß auf der Party sorgten vor allem gute Musik, ein gruseliges Buffet und die ein oder andere Runde Werwolf. Einige Partygäste nahmen auch am gut organisierten Kostümwettbewerb teil und auch die Flirtbörse wurde reichlich frequentiert – ob anonym oder nicht – zahlreiche Nachrichten wechselten den Besitzer. Ein absoluter Renner war neben diversen Tanzeinlagen das zur späten Stunde stattfindende Spiel „Reise nach Jerusalem“.

Mumien und Hexen, gruselige Gestalten und Geister – sie alle hatten sichtlich Spaß beim Tanzen zu aktuellen Hits und absoluten Klassikern. Leider war um 21.00 Uhr dann der ganze Spuk schon wieder vorbei –aber nur bis zum nächsten Jahr – Halloween 2025 wird sicherlich ein Kracher!

Rike Kuhlmann

Das EBG erleben – Informationsveranstaltungen

Das EBG erleben – Informationsveranstaltungen

Das EBG erleben
– Informationsveranstaltungen für Eltern und Schülerinnen /Schüler der Klasse 4 –

Das EBG als Ganztagsgymnasium hautnah erleben und sich umfassend informieren:

Das können alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern an folgenden Terminen:

 

7. November 2024, 18.00 Uhr

– Elterninformationsabend in der Aula des EBGs –

In dieser Informationsveranstaltung informieren wir Sie als Eltern über die Besonderheiten und Vorteile eines Ganztagsgymnasiums und stellen Ihnen das Ernst-Barlach-Gymnasium vor. Eventuell noch offene Fragen können an diesem Abend ebenfalls besprochen werden.


 

27.November 2024 , 8.00 – 15.20 Uhr

– Schnuppertag am EBG –

Am 27.11.2024 lädt das EBG interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler zum diesjährigen Schnuppertag in der Zeit von 8.00 -15.20 Uhr ganz herzlich ein. 

Am Schnuppertag ist es möglich, dass Ihre Kinder einen spannenden Schultag am EBG erleben und unsere Schule mit all ihren Unterrichts- und Übermittagsangeboten kennenlernen.

Bitte melden Sie Ihre Kinder unter der Telefonnummer 02305/358150 im Sekretariat an. Alternativ können Sie eine Mail mit Namen des Kindes, Grundschule und Handynummer an info@ebg-castrop.de senden.

Flyer Schnuppertag


 

7. Dezember 2024 , 10.30 – 15.00 Uhr

– Tag der offenen Tür mit Weihnachtsbasar –

Am 7. Dezember findet unser Tag der offenen Tür inklusive stimmungsvollem Weihnachtsbasar statt.

Vielfältige Angebote der Fachschaften und Arbeitsgemeinschaften laden zum Mitmachen und Erleben ein. Informieren Sie sich über den Ganztag, die Profilklassen und unser Digitalisierungskonzept sowie über das EBG im Allgemeinen an unseren Informationsständen und erleben einen interessanten und informativen Tag mit der gesamten Schulgemeinde des EBGs.


 

Prüfen – Rufen – Drücken – die 7b übt sich im Reanimieren

Prüfen – Rufen – Drücken – die 7b übt sich im Reanimieren

Fr. Dr. Droste und Fr. Seiler-Gebauer besuchten die 7b im Unterricht, um mit uns das Reanimieren zu üben. Fr. Dr. Droste ist Chefärztin der Interdisziplinären Zentralen Notaufnahme im EvK Castrop-Rauxel und Fr. Seiler-Gebauer ist Krankenschwester und Reanimationstrainerin.

Mit Hilfe einer Power Point Präsentation über Notsituationen zeigten und erklärten sie uns, was die ersten Schritte in so einer Situation sind und wie man sich verhalten sollte. Außerdem hatten sie mit ein paar Schülerinnen und Schülern aus der Schulsanitäter-AG Reanimationspuppen vorbereitet. An diesen sollten wir üben, wie man jemanden reanimiert.

Als erstes muss man den Kopf in den Nacken schieben, dann wird dreißig Mal fest und in etwas schnellerem Tempo gedrückt und zum Schluss muss man zweimal beatmen. Dabei wird beachtet, dass man die Nase zuhält. Das wiederholt man so lange, bis der Rettungswagen kommt.
Wir haben das Reanimieren dann einige Male geübt. Danach wurde uns erklärt, dass es in vielen Gebäuden wie z.B. in einer Bank auch HZD-Geräte für solche Situationen gibt. Diese können von Laien genutzt werden.

Zum Schluss haben wir einen Flyer, einen Sticker und eine Mund-zu-Mund Beatmungsmaske geschenkt bekommen.

Amy und Sara H. aus der 7b.

Umweltschutz ist keine Einbahnstraße – das EBG räumt auf!

Umweltschutz ist keine Einbahnstraße – das EBG räumt auf!

360 kg eingesammelter Müll – das ist das Ergebnis des engagierten Einsatzes unserer 5ten bis 10ten Klassen. Zwischen dem 5. und 13. September 2024 haben insgesamt 28 Klassen der gesamten Sekundarstufe I in unterschiedlichen Bereichen der Stadt Castrop-Rauxel jeweils 90 Minuten lang Müll gesammelt. Im Park und Wald hinter dem Hallenbad, auf Grünflächen und in Heckenstreifen, auf Parkplätzen und in diversen Straßenzügen gingen die Schülerinnen und Schüler auf die Jagd nach Plastikmüll, Zigarettenkippen, Kronkorken, Metallteilen und illegal entsorgtem Sperrmüll. Insgesamt waren alle Klassen mit großer Motivation im Einsatz, um einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der Umweltverschmutzung zu leisten. Um der Schülerschaft die Ziele und die Sinnhaftigkeit dieser Aktion weitergehend zu verdeutlichen, wurde sie vorab darüber aufgeklärt, wie lange manche Müllteile in der Natur verbleiben, wenn man sie nicht ordentlich entsorgt, z.B. eine Zigarettenkippe 10 Jahre, ein Tetrapack oder ein To-Go-Becher mehr als 100 Jahre, eine Getränkedose 500 Jahre und eine PET-Flasche sogar 1000 Jahre.

Der Höhepunkt der Aktion war die offizielle Übergabe des gesammelten Mülls am Freitag, 13. September 2024, an den örtlichen Entsorgungsbetrieb EUV. Für das Projekt hatte der EUV großzügig Handschuhe, Greifzangen, Warnwesten und Müllsäcke zur Verfügung gestellt. Ein großer Müllwagen des EUV fuhr um 13 Uhr auf den Schulhof.  Dort packten die Schülerinnen und Schüler tatkräftig mit an, um die 48 großen rosa Müllsäcke in den Müllwagen zu werfen.

Insgesamt konnten die Schülerinnen und Schüler mit der Aktion ein starkes Zeichen gegen die Vermüllung unserer Umwelt setzen. Jeder von ihnen sollte das eigene Bewusstsein für den Schutz der Umwelt stärken. Eine Schülerin formulierte es treffend: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, uns als Schule für den Schutz unserer Umwelt zu engagieren und zu zeigen, dass viele Einzelne gemeinsam enorm viel bewirken können. Wenn nur jeder Mensch in der Gesellschaft ein bisschen mithilft, unsere Natur vom herumliegenden Müll zu befreien, profitiert unsere Umwelt davon immens.“

Schon seit vielen Jahren ist die Mülltrennung fest in den EBG-Schulalltag integriert. Wir trennen den Müll in allen Klassenräumen konsequent. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen dabei aktiv Verantwortung, indem sie täglich ihren Müll in die entsprechenden Sammelbehälter für Plastik und Altpapier bringen.

Ines Grebien

Hier geht es zur Bildergalerie
Sternmarsch der Castroper Schulen

Sternmarsch der Castroper Schulen

Am 4. September nahm das EBG am Sternmarsch teil.

Wir alle wollten ein Zeichen setzen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Wir erfahren in unserem Alltag viele Unsicherheiten und Vorurteile; wir erleben, dass Teile der rechtsgerichteten Szene krude Ausweisungsfantasien hegen und  wollen uns gemeinsam mit allen weiterführenden Schulen aus Castrop dagegen positionieren und Flagge zeigen.

Gegen 10 Uhr erschien der WDR, um einige unserer Schülerinnen und Schüler zu interviewen. Danach gingen wir zum Parkplatz des SG Castrop, um dort eine letzte Probe abzuhalten. Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung ausgezeichnet – nicht zuletzt dank der mitreißenden Trommelauftritte der MLK.

Dann folgte unser lang geplanter Poetry-Slam-Auftritt. Trotz der etwas zu kleinen Bühne wurde der Auftritt ein voller Erfolg. Leider mussten einige  geplante Beiträge entfallen, da sich das Wetter während unseres Auftritts weiter verschlechterte und der Sternmarsch anschließend abgebrochen wurde. Trotzdem blicken die Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude auf das nächste Jahr und hoffen auf weitere gemeinsame Aktionen der Schulen. Denn gemeinsam kann man noch mehr bewegen!

Schulleitung EBG & Annemarie Ishorst, SV

Hier geht es zur Bildergalerie

error: Content is protected !!